News #33. - Kinder schützen! Hilft der Modellversuch aus Tübingen?
S-Pedelecs auf Radwegen?
HAZ-Ergebnis: Nein = 69,1 %
Abstimmung eindeutig:
Keine Rad-Kfz mit Nummernschild auf dem Radweg
Es lebe der kleine Unterschied in der Antriebsleistung
■ S-Pedelec: 4,00 kW
■ E-Fahrrad: 0,25 kW
Was meint Ihr?
HAZ-Umfrage:
Was meint Ihr dazu?
S-Pedelec = Speed-Pedelec = Schnell-Pedelec
Diese Kraftfahrzeuge können bauartbedingt 45 km/h fahren. Wegen des mit dieser Geschwindigkeit erhöhten Risikos hat der Gesetzgeber für diese Kraftfahrzeuge eine Verkehrs-Haftplicht-Versicherung verbindlich vorgeschrieben: Natürlich mit Zwang zum Versicherungskennzeichen.
Es kamen (wieder mal?) Forderungen auf, dass diese Kfz mit 45 km/h auch auf Radwegen fahren dürfen:
- Wir vom ADFC Langenhagen sagen: “Bloß nicht!”
- Wir sagen: “ Das passt nicht!”
- 69,1 % = Nein: Das Ergebnis der HAZ-Online-Umfrage dazu vom 14. Januar 2025 ist ebenfalls eindeutig
- Was meint Ihr dazu? Schreibt es uns, hier sind die Kontaktdaten.
Hintergrund/Meinung
- In vielen Gebieten wird extra "Tempo 30” eingerichtet, um die Unfallzahlen / die Unfallschwere zu reduzieren.
- Dazu passt absolut nicht, dass nun auf Radwegen Kraftfahrzeuge/S-Pedelec mit 45 km/h fahren sollen.
Hintergrund
- Auf Radwegen fahren Personen von 8 bis über 88 Jahren.
- Radfahrende haben keine Airbags, Gurte, Knautschzonen etc.:
- Deshalb eben Unfälle öfter mit schwereren Folgen als bei Pkw-Insassen.
Statistik Langenhagen
- Um 40 % über dem Bundesdurchschnitt lagen 2023 die Zahlen für Verkehrsunfälle mit Radbeteiligung
- Das entspricht 23 Verletzten mehr in Langenhagen als nach dem Bundesdurchschnitt zu erwarten wäre:
- 23 Mal mehr Leid / mehr Verletzung / mehr Körperschädigung als nach dem Bundesdurchschnitt zu erwarten
Links
- HAZ-Artikel “S-Pedelecs”, mit Bezahlschranke
- HAZ-Online-Umfrage: Inzwischen steht dort ein anderes Thema zur Abstimmung
Geht doch?
Der Modellversuch Tübingen: S-Pedelecs auf Radwege ...
- Die Stadt Tübingen hat unter dem Bürgermeister Boris Palmer einen Modellversuch "S-Pedelecs auf Radwege" eingeführt. Zeitgleich damit steigen dort die Rad-Unfallzahlen ungewöhnlich rasant an, auf zuletzt 65 % über dem Bundesdurchschnitt (Link zu den amtlichen Zahlen "Fahrrad-Unfälle Tübingen je 100.000 Einw.").
- Ob neben dem zeitlichen auch ein sachlicher Zusammenhang zwischen der S-Pedelec-Freigabe und dem Anstieg der Unfallzahlen besteht? Das geht aus den amtlichen Unfallzahlen selber nicht hervor, aber vielleicht ist das ja ein Ergebnis der Experimentierphase in Tübingen.
- - - -
Abschließender Tipp
- Hier, auf unserer Webseite “Aktuelles”, da gibt's noch viel mehr Aktuelles.
Abschließende Frage
- Welches Verkehrsmittel ist eigentlich noch umweltschonender als das Fahrrad?