
Und stärke die Fahrrad-Lobby! Je mehr wir sind, desto mehr Einfluss haben wir auf die Politik. Die ADFC-Mitgliedschaft kostet 66 €/Jahr für Einzelpersonen, 78 €/Jahr für Familien/Haushalte.
Jetzt bis 24.10.2025 die Mitgliedschaft zum Einstiegspreis von 19€ sichern
Zur Aktion
Das sind exklusive Mitglieder-Vorteile:
Das geht ganz einfach mit unseren Formularen. Im Falle eines Umzugs, für den Familienzuwachs oder ein neues WG-Mitglied, für SEPA-Mandate oder um E-Mail-Adressen nachzutragen:
Der ADFC macht sich für Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit, Fahrradtourismus, Verkehrspädagogik, Verbraucherschutz und die ehrenamtliche Arbeit vor Ort stark. Wenn Sie diese Arbeit mit einer Spende unterstützen wollen, helfen Sie, dass der ADFC sich noch besser engagieren kann!
Mit den steuerlich absetzbaren Zuwendungen können wir zum Beispiel dafür sorgen, dass unsere Anliegen in der Politik Gehör finden, und dass Radfahrende nicht wortwörtlich an den Rand gedrängt werden. Wenn Sie uns im Verwendungszweck Ihre Adresse mitteilen, schicken wir Ihnen eine Spendenbescheinigung mit der Post zu.
DU findest eine zukunftsgerechte Stadtentwicklung wichtig, hast Spaß an Fahrradtouren oder begeisterst dich einfach für Themen rund ums Rad? Du hast erkannt: Das Fahrrad bringt uns alle nach vorne, es geht uns alle etwas an – und Du möchtest dich dafür einsetzen?
Natürlich kannst Du auch ohne Mitgliedschaft bei uns mitmachen. Schon den ADFC-Gründer*innen ging es um die Sache, und sie haben sich ehrenamtlich engagiert.
Viele ADFC-Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich beim ADFC. Auch Du kannst dabei sein:
Die Möglichkeiten im ADFC sind nahezu grenzenlos und sie machen alle Spaß. Ganz sicher findest Du bei uns Deine ehrenamtliche Aufgabe, die zu Dir und zu Deinen Interessen passt.
Die Karte unten zeigt Dir die Kontaktdaten zum ADFC in Deiner Nähe. Wir wünschen Dir viel Spaß und danken für Dein Engagement – und dafür, dass wir so gemeinsam dem Ziel einer fahrradfreundlichen Gesellschaft immer näherkommen.
Rauf aufs Rad - aber sicher(e)r:
ADFC Langenhagen
Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.
ADFC-Fördermitglieder stärken die lokale und regionale Arbeit der ADFC-Gliederungen. Sie sind Dienstleister, Händler, Unternehmen und Verwaltungen, die sich mit den Zielen des ADFC identifizieren und die Arbeit für bessere Radverkehrsinfrastruktur vor Ort finanziell und ideell unterstützen.
Dank der Unterstützung der ADFC-Fördermitglieder entsteht vor Ort viel Kraft für einen starken Radverkehr und damit kann sich dem Ziel nach sicheren und attraktiven Innenstädten genähert werden.
Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder und seit dem 1. Januar 2016 im Beitrag enthalten. ADFC-Mitglieder bekommen bei Pannen oder Unfällen im Alltag, in der Freizeit und auf Reisen schnell und unkompliziert Hilfe.
Werkstätten, Firmen und Betriebe können sich als ADFC-Pannenhelfer registrieren lassen. Sie helfen bei Pannen unterwegs; die Aufträge werden von der 24-Stunden-Hotline vermittelt. Füllen Sie bei Interesse das Registrierungsformular aus:
Historie und Ziel
Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen wurde am 24. Juni 2013 gegründet. Sie hat jetzt knapp 200 Mitglieder und sie ist für alle da, die in und um Langenhagen:
So verstehen wir uns im ADFC Langenhagen
Email > Langenhagen [at] ADFC-Hannover.dTelefon mobil > 0151 240 799 75Lage/Anfahrt > Google Maps
Rechtliches
230.000 Mitglieder bundesweit:
Radfahren muss sicherer und komfortabler werden!
Wir vom ADFC nehmen dafür – auch Dank jeder Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auch auf Landes- und Kommunalebene intensiv für die Interessen von Radfahrern ein.
Für alle Mitglieder hat die ADFC-Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Mitglieder können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Fahrrad-Pannenhilfe zählen. Beispiel: Hier findest Du 13 Bilder einer regendurchweichten Pannenhilfe in M-V.
Außerdem erhalten Mitglieder die zweimonatlich erscheinende ADFC-Magazin RadWelt mit Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt.
Mitglieder in der Region Hannover, also auch die in Langenhagen, erhalten - zusätzlich - jährlich drei Ausgaben der HannoRad mit vielen lokalen Informationen, wahlweise als Zeitschrift ins Haus oder als pdf.
Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben.
Du bist noch kein Mitglied?
€ 19,00 im ersten Jahr:
Einstiegs-Mitglied werden …
weiterlesen
Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest.
Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern.
Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.
Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf, es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes.
Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen:
Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor.
Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.
weiterlesen