Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen

News Nr. #070: Vorstellung von Aktivitäten unserer Mitglieder außerhalb des ADFC

- - -

Was tun unsere ADFC-Mitglieder eigentlich außer Radfahren?

 

Dieser Beitrag ist der Start der Vorstellung von weiteren Aktivitäten von Mitgliedern in der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen.

 

Serien-Start:

Jean Pütz und der Ortsgruppen-Sprecher

Stay tuned, bei Wissenschaft und Technik! In seiner europaweit erfolgreichen Pützmunter-Experiment-Show präsentiert der beliebte Wissenschaftsjournalist Jean Pütz verblüffende und magische Experimente zum Staunen, Schmunzeln, Mit- und Nachmachen.
In seiner "Pützmunter-Show" vermittelt Jean Pütz spielerisch Einblicke in die Wissenschaft © Dr. Reinhard Spörer / ADFC Langenhagen

Gemeinsamkeiten

  • Beide organisieren die Wissenschafts-"Pützmunter"-Show(s)
  • Beide wurden ausgezeichnet mit dem NiBB-Innovationspreis
  • Beide vermitteln spielerisch interessante Einblicke in Wissenschaft und Technik

Fortsetzung von Freundschaft und Kooperation

Schon seit vielen Jahren sind sie eng befreundet und kooperieren auf verschiedenen Ebenen:

  • Jean Pütz, Wissenschafts-Journalist
  • Dr. Reinhard Spörer, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
    => hier geht's zum Sprecher-Eintrag auf dieser Webseite

Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit rund um die “Pützmunter-Experimental-Show”, in diesem Beitrag beispielhaft dargestellt an den Erklärungs-Shows beim VDI in Kassel und auf dem Campus Soest der Fachhochschule Südwestfalen.

Tipp

Die mit diesem Beitrag begonnene Serie “was machen unsere ADFC-Mitglieder sonst noch so?” wird demnächst fortgesetzt. 
Unsere Empfehlung: “Stay tuned!”

- - - - - - 

 

Über die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Rauf aufs Rad: 
Mehr - und sicherer - Radfahren in und um Langenhagen!
Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen vertritt die Interessen der Alltags- und Freizeitradler.

Die Langenhagener Ortsgruppe im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC e.V. sieht ihre Aufgaben so:
- in der Erhöhung der Sicherheit der Radfahrenden,
- in der vermehrten Nutzung des Fahrrades
- und in gemeinsamen Aktivitäten rund um das Fahrrad.

Basierend auf eigene Sicherheitsbeobachtungen arbeitet die OG Optimierungsvorschläge aus und präsentiert sie der Öffentlichkeit sowie in Gremien bzw. den verantwortlichen Personen. Ziel: Erhöhung der Sicherheit der Radfahrer somit Senkung der Unfallzahlen von und mit Personen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Mehr Leute werden das Rad häufiger nutzen, weil das Sicherheitsgefühl auf dem Fahrrad verbessert wird und zusätzlich Ziele zügiger erreicht werden können.

Themenbezogene Gruppentouren dienen neben der Geselligkeit und der Information auch der Förderung des Radfahrens, der Einübung von Regeln und dem Training in den unterschiedlichsten Verkehrssituationen.

Regelmäßige Stammtische mit fahrradbezogenen Themen wie Radreiseberichten, Verkehrsrecht und Radtechnik und weitere Veranstaltungen mit Schulungen und Festen dienen besonders der Geselligkeit und der Förderung des Radverkehrs: Gerade die Eindrücke von Radtouren durch andere Länder regen hiesige Ideen und neue Verhaltensweisen an.

Diese OG trägt dazu bei, dass Radfahren noch mehr Spaß macht und fördert das Radfahren als besonders umweltfreundliche und preiswerte Mobilitätsalternative. Offen ist diese OG für neue technische, soziale und umweltpolitische Entwicklungen.

Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gehört organisatorisch zum "ADFC Region Hannover e.V.".

Internet: 
http://www.langenhagenadfc.de

Auch hier:
apkpure.com/de/adfc-langenhagen/com.Tobit.android.Slitte7297119797;


https://langenhagen.adfc.de/neuigkeit/aktivitaeten-vorstellung-adfc-mitglieder-wissenschaft-kultur-hobby-natur-medien

Bleiben Sie in Kontakt