200 Räder gestohlen! Mehr: Wo sollen MEHR Fahrradbügel als Diebstahlsschutz hin?
Langenhagen
■ bis 200 Raddiebstähle pro Jahr
Fahrradbügel
■ Sie verringern die Anzahl von Fahrraddiebstählen
Aber
■ Wo fehlen sie?
■ Melde uns solche Stellen!
■ Und wir veranlassen den Rest!
- - -
Dies ist unsere "Neuigkeit Nummer 26"
Fahrradbügel
= gut fürs diebstahls-sichere(re) Rad-Abstellen!
Dieser kleine Buchstabe macht den Unterschied:
Abschließen
■ =na ja: Weil das Fahrrad einfach weggetragen werden kann
Anschließen, z.B. an Bügel / festem Gegenstand
■ = macht den Rad-Diebstahl deutlich schwieriger = weniger davon
Aber:
- Wo fehlen Deiner Meinung nach Fahrrad-Bügel in Langenhagen?
- Melde Du uns solche Stellen:
■ per Email an Langenhagen[at]ADFC-Hannover.de,
■ per Telefon an 0151 240 799 75 <= zum Wählen per Handy einfach anklicken - Und wir vom ADFC Langenhagen veranlassen die nächsten Schritte!
- Versprochen: Du hörst von uns … ;-)
Tipps der Polizei Langenhagen zum Diebstahlsschutz
- wichtig ist ein hochwertiges Schloss, da der im Boden eingelassene Fahrradbügel ohne dieses wirkungslos bleibt.
- immer den Rahmen anschließen und nicht nur einzelne Räder, die zurückgelassen werden können, speziell falls Schnellspanner vorhanden sind.
Polizeilicher Spezialtipp:
■ Rahmen UND Vorderrad an einem festen Gegenstand / Bügel anschließen,
■ gegebenenfalls dafür zwei Schlösser verwenden, - Rad über Nacht/bei Dunkelheit immer an einer beleuchteten Stelle anschließen,
- Rad über Nacht möglichst in abschließbaren Räumen unterstellen,
- Rad auch im Fahrradkeller an einem festen Gegenstand anschließen,
z. B. an Ösen / Stangen: Selber anbauen bzw. mit dem Eigentümer drüber sprechen, - Rad codieren lassen: Beim ADFC Region Hannover, bei der Polizei Langenhagen, …
- über einen GPS-Tracker nachdenken.
Die Fahrrad-Diebstahls-Statistik aus dem Verkehrs- und Feuerschutzausschuss VuFa der Stadt Langenhagen
Auf Anregung von Herrn Dr. Reinhard Spörer (ADFC Langenhagen) hatte Herr Hendrik Stange, Leiter Einsatz- und Streifendienst der Polizei Langenhagen am 8. Februar 2022 die Zahlen über Fahrraddiebstähle der letzten Jahre vorgetragen, ebenso die Information, dass die Anschaffung von Fahrradbügeln, an die man Fahrrädern sicher anschließen kann, von der Region finanztechnisch unterstützt werde.
- 2014: 156 Fahrrad-Diebstähle
davon 24 einfache *) Diebstähle, 132 schwere **) Diebstähle
*) einfach: Fahrrad nicht abgeschlossen
**) schwer: Fahrrad gesichert - 2023: 122 Fahrraddiebstähle
davon 22 einfache Diebstähle, 100 schwere Diebstähle - 2022: keine Angabe
- 2021: 151 Fahrraddiebstähle
davon 28 einfache Diebstähle, 123 schwere Diebstähle - 2020: 203 Fahrrad-Diebstähle
davon 45 einfache Diebstähle, 158 schwere Diebstähle - 2019: 175 Fahrrad-Diebstahle
davon 28 einfache Diebstähle, 147 schwere Diebstähle - sobald uns weitere Statistiken vorliegen, veröffentlichen wir sie auf unserer Webseite
Fahrrad-Diebstahls-Schwerpunkte in Langenhagen
- der Bereich des Straßburger Platzes,
- der Innenstadtbereich rund um die Fußgängerzone
- und die Strecke entlang der gesamten Walsroder Straße.
Gegen Fahrrad-Diebstähle
- - - -
Abschließender Tipp
Hier, auf unserer Webseite “Aktuelles”, da gibt's noch viel mehr Aktuelles.
Abschließende Frage
Welches Verkehrsmittel ist eigentlich noch umweltschonender als das Fahrrad?