München/Leipzig/Nürnberg, etc.: Statistik-Projekt "Fahrrad-Unfallorte" hilfreich
Hilfreich:
ADFC-Rückmeldungen aus Fahrrad-Städten in Deutschland zeigen es!
Geht ja:
Statistiken wie www.Fahrrad-Unfallorte.de sind hilfreich beim Abbau von Gefahr-/Unfallstellen für Radfahrende.
Ab hier die Resonanz, wird laufend ergänzt:
Schritt 1:
Anschreiben
Die ADFCs in den 15 deutschen Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern (Liste: siehe gaaanz unten) wurden angeschrieben, um ihnen dieses Projekt vorzustellen:
www.Fahrrad-Unfallorte.de
Schritt 2:
Antworten bisher in der Reihenfolge des Eingangs, kpl. siehe unten
1. ADFC München
2. ADFC Nürnberg
3. ADFC Leipzig
Die kompletten Antworten
- ADFC München
Hallo!
Vielen Dank für die anschauliche Aufbereitung des an sich traurigen Themas. Und dass wir in München mit aufgenommen sind.
Ich leite Deine Mail an die Aktiven bei uns im Verein weiter. Wie Du bereits schreibst, kann so eine Übersicht bei dem Austausch mit der Lokalpolitik vor Ort den ein oder anderen wichtigen Impuls geben.
Wir haben in München mit https://radwegplanung-muenchen.de ein ähnliches Kartenprojekt, in dem neben Unfallzahlen noch weitere, für die Rad-Infrastrukturplanung wichtige Themen in Form von Karten-Layern gesammelt werden. Das ermöglicht uns, bei Planungsmaßnahmen der Stadt hilfreiche Zusatzinformationen beisteuern zu können und unsere Argumentationslinien zu untermauern.
Viele Grüße aus München und stets unfallfreie Fahrt
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Kreisverband München e.V.
AG Verkehr Stadt
- ADFC Nürnberg
Hallo,
vielen Dank für die Information. Die Daten aus dem Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes sind in der Tat sehr hilfreich, vor allem weil Polizei und Stadtverwaltung so differenzierte Daten nicht herausgeben. Also: eine prima Informationsbasis, wie sie auf der Kartenseite angeboten werden.
Wir haben für Nürnberg und Umgebung bereits seit einigen Jahren ebenfalls Karten für die die nächstgelegenen Orte bzw. Kreise in Karten dargestellt (Nürnberg, Erlangen, Fürth ...).
Siehe unten auf der Seite: https://nuernberg.adfc.de/artikel/wo-verungluecken-radfahrende-1
Für Nürnberg haben wir ergänzend eine ausführlichere Auswertung mit methodischen Kommentaren eingestellt und jährlich aktualisiert: https://nuernberg.adfc.de/fileadmin/Gliederungen/Pedale/nuernberg/user_upload/Artikel/2024/2024-11-08_Unfalldaten_2023/20241103_Unfallstatistik_Nbg_2016-2023.pdf
In Bezug auf die Zusammenarbeit mit der Verwaltung bei der Nutzung der Unfalldatenbleiben wir immer wieder dran, ebenso an der Unfallkommission und legen unsere Hinweise immer wieder vor. Zudem stellen besonders intensiv wir ähnliche Zusammenhänge an unterschiedlichen Orten vor.
Und vielleicht gibt es Gelegenheiten, wo wir uns gegenseitig austauschen oder helfen können.
Viele Grüße
ADFC Nürnberg
- ADFC Leipzig
Hallo,
vielen Dank für Ihre Email und Ihr Engagement.
Ich habe die Infos an unsere AG Verkehr weitergeleitet, die sich sehr engagiert dem Thema des sicheren Radverkehrs in Leipzig widmet.
Beste Grüße aus Leipzig!
Koordination Geschäftsstelle
ADFC Leipzig e.V.
- - - - - - -
Infos über
www.Fahrrad-Unfallorte.de
gingen per Email durch den ADFC Langenhagen an diese Städte mit mehr als 500.000 Einw., hier sortiert nach Einw.-Zahl 2023:
- Berlin
- Hamburg
- München
- Köln
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Leipzig
- Dortmund
- Essen
- Bremen
- Dresden
- Hannover
- Nürnberg
- Duisburg
- - - - - - - - - - -
News Nr. #091
28. März 2025
Bericht: <rs>