News Nr. #52: So ODER so. - Serie Unfall-Berichte in unterschiedlichen Formen
Teil "2" dieser Serie
Ahlem:
■ Unfallbericht der Polizei
■ Unfall Frau im Pkw / Kind
■ Und zwei Varianten.
Stichwort:
"Victim Blaming" = "Opferbeschuldigung"
Da fahren wir Rad:
In der Region Hannover
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2. Teil der Serie:
Verkehrs-Unfallberichte in Varianten
Hier ist der erste Teil dieser Serie:
Fortsetzung folgt ... !!!
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Kommt es zu einem Unfall, gibt es verschiedene Berichts-Schreibweisen.
Anlass für diesen MyHeimat-Beitrag ist diese aktuelle Serie:
Was steht in Verkehrsunfall-Berichten drin:
■ Ist der Bericht mit "Victim Blaming", also mit Opferbeschuldigung",
■ oder berücksichtigt der Bericht die Auswirkungen auf das Opfer / die Tat-Situation der schädigenden Person.
Beispiel
■ Verkehrsunfall: 6. Februar 2025 in Hannover-Ahlem
■ Beteiligte: Frau im Pkw, Kind zu Fuß
■ Folgen: Kind schwer verletzt
Untersuchung in sechs Stufen
Polizeibericht
POL-H: Ahlem: 9-Jähriger bei Kollision mit Pkw schwer verletzt - Zeugen gesucht
Am Donnerstag, den 06.02.2025, ist ein 9-jähriger Junge aus Hannover beim Queren einer Straße in Ahlem von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls.
Nach bisherigem Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Unfall gegen 18:05 Uhr, als eine 39 Jahre alte Frau aus Hannover mit ihrem Audi die Richard-Lattorf-Straße in Richtung der Wunstorfer Landstraße befuhr. In Höhe der Hausnummer 26 querte das Kind die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw. Der 9-Jährige wurde dabei zu Boden geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde von den herbeigerufenen Kräften des Rettungsdienstes erstversorgt und in Begleitung des Notarztes mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /js, sm
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Julia Schirrmeier
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: julia.schirrmeier@polizei.niedersachsen.de
Zusätzliche Infos
Die veröffentlichende Polizei-Stelle
■ https://www.pd-h.polizei-nds.de
Der Bericht
■ Unfall Pkw-Fahrerin/Kind, Kind schwer verletzt
Der Unfallort
■ Lagekarte bei Google MapsBegründung der ersten Anpassungen in den unten folgenden Berichten:
✔ Aktive Sprache:
Die Fahrerin wurde klar als handelnde Person benannt, anstatt den Eindruck zu erwecken, dass das Fahrzeug autonom gehandelt hat.
✔ Vermeidung von "Unfall":
Da die genauen Umstände noch ungeklärt sind, wurde "Unfall" durch "Zusammenstoß" oder "Kollision" ersetzt.
✔ Hervorhebung der Sorgfaltspflicht:
Es wird nicht einfach hingenommen, dass es zur Kollision kam – die Frage nach der Verantwortung der Fahrerin oder möglichen infrastrukturellen Problemen wird aufgeworfen.
✔ Klarheit bei den Folgen:
Die Verletzungen des Kindes werden nicht durch technische Details abgeschwächt.Bericht in einer anderen Form, 1. Version
9-Jähriger von Autofahrerin erfasst und schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen
Am Donnerstag, den 06.02.2025, wurde ein 9-jähriger Junge in Hannover-Ahlem beim Überqueren der Richard-Lattorf-Straße von einer Autofahrerin angefahren und schwer verletzt. Der Junge wurde zu Boden geschleudert und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover ereignete sich der Zusammenstoß gegen 18:05 Uhr. Eine 39-jährige Frau fuhr mit ihrem Audi in Richtung Wunstorfer Landstraße, als sie in Höhe der Hausnummer 26 mit dem Kind kollidierte. Die genauen Umstände, insbesondere ob die Fahrerin ihre Sorgfaltspflicht verletzte oder ob das Kind durch unzureichende Infrastruktur gefährdet wurde, sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.Bericht in einer weiteren, der zweiten Form
Autofahrerin verletzt 9-jährigen Jungen beim Überqueren der Straße schwer – Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung
Am Donnerstag, den 06.02.2025, wurde ein 9-jähriger Junge in Hannover-Ahlem von einer Autofahrerin erfasst und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Vorfall ereignete sich gegen 18:05 Uhr auf der Richard-Lattorf-Straße.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 39-jährige Frau mit einem Audi in Richtung Wunstorfer Landstraße, als sie das Kind beim Überqueren der Fahrbahn anfuhr. Dabei wurde der Junge zu Boden geschleudert. Warum die Fahrerin das Kind nicht rechtzeitig erkannte oder ob sie mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs war, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der Verkehrsunfalldienst Hannover ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
---
Änderungen gegenüber der vorherigen, zweiten Version:
1. Klare Benennung des Fehlverhaltens
???? Die Autofahrerin wird als aktiv Handelnde genannt: Es wird nicht suggeriert, dass das Kind „plötzlich auftauchte“.
2. Vermeidung von verharmlosender Sprache:
???? Begriffe wie „erfasst“ wurden nur genutzt, wo sie eine Kollision klar benennen.
???? "Zum Unfall kam es" wurde entfernt, da es eine neutrale Darstellung impliziert.
3. Fokus auf die Sorgfaltspflicht:
???? Es wird klar hinterfragt,
???? warum die Fahrerin das Kind nicht rechtzeitig sah
???? und ob sie ihre Geschwindigkeit oder Aufmerksamkeit nicht angepasst hat.
4. Kein Autonomes Fahrzeug:
???? Es wird betont, dass nicht das Auto, sondern die Fahrerin gehandelt hat.Bericht in einer dritten, geänderten Version
Autofahrerin verletzt 9-jähriges Kind schwer – Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung
Am Donnerstagabend, den 06.02.2025, wurde ein 9-jähriger Junge in Hannover-Ahlem von einer Autofahrerin angefahren und dabei schwer verletzt. Der Junge wurde durch die Wucht des Aufpralls zu Boden geschleudert und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Die 39-jährige Fahrerin war mit ihrem Audi auf der Richard-Lattorf-Straße in Richtung Wunstorfer Landstraße unterwegs, als sie das Kind erfasste. Warum sie das Kind nicht rechtzeitig sah und ob sie mit unangepasster Geschwindigkeit fuhr oder abgelenkt war, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Dieser Vorfall unterstreicht erneut, wie gefährlich schlecht gesicherte Straßen für Kinder sind und wie entscheidend die Aufmerksamkeit und das rücksichtsvolle Fahren von Autofahrenden ist. Verkehrsteilnehmende mit schwereren und schnelleren Fahrzeugen tragen eine besondere Verantwortung, um solche Zusammenstöße zu vermeiden.Verschärfte Änderungen
1. Klares Fehlverhalten betont:
???? Die Autofahrerin wird als aktiv Handelnde benannt.
???? Es wird nicht neutral formuliert, sondern explizit gefragt, warum sie das Kind nicht gesehen hat.
2. Keine verharmlosende Sprache:
???? Statt „es kam zum Zusammenstoß“ wird klar gesagt, dass die Fahrerin das Kind „erfasst“ hat.
???? Der Fokus liegt auf der Wucht des Aufpralls.
3. Verkehrspolitischer Kontext hinzugefügt:
???? Die strukturellen Gefahren im Straßenverkehr für Kinder werden angesprochen.
???? Autofahrende werden in die Pflicht genommen, um solche Vorfälle zu verhindern.
4. Forderung nach Verantwortung:
???? Es wird betont, dass Fahrzeug-Führende - insbesondere gegenüber Kindern - auch gemäß StVO - eine besondere Verantwortung im Straßenverkehr haben.- Für die Analyse und andere Schreibweise von Unfallberichten gibt es speziell trainierte KI's / AI's
Diese wurde für diesen Beitrag benutzt:
https://chatgpt.com/g/g-qQnUQMqQy-unfallbericht-verbesserer