Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

400 : 1! Ausbau geht weiter: Die einzige Fahrrad(Schutz)Straße in Langenhagen

■ Langenhagen: 400(!) Straßen, davon 1(!) Fahrradstraße

 

■ Prinzip: Die Fahrradstraße "Karl-Kellner-Straße" ist seit einiger Zeit zum Radfahrer-Schutz mit "Anlieger frei" beschildert ...

■ Frage: Halten Auto-Fahrer:innen sich dran?

 

■ Und neu =>

Die zwei Fragezeichen
Die zwei Fragezeichen sind eigentlich zwei Ausrufezeichen!! Das 1. Fragezeichen: Kommt, mehr Rechte für Radfahrer auf der Fahrradstraße. - Das 2. Fragezeichen: Und wofür steht das zweite Fragezeichen noch ... ? Ah dafür: Ausbau zum Radschnellweg, wieder ein Stück eröffnet, vom Pferdemarkt bis zur Bahnhofstraße ... © ADFC Langenhagen / Copilot

Große Aufregung in Langenhagen's Autowelt: Die einzige Fahrradstraße wurde/wird weiter zur echten Fahrradstraße ausgebaut

Umweltfreundlich: Besser Radfahren
Lange wurde DAS im Verkehrsausschuss öffentlich diskutiert: Als Basis für den vorgesehenen Radschnellweg Langenhagen <=> Hannover wurde die Karl-Kellner-Straße gerade wieder ein Stück (Pferdemarkt <=> Bahnhofsstraße) ausgebaut und gerade für den Verkehr freigegeben.

Große Aufregung unter Autofahrer:innen
Mit der Eröffnung dieses Bauabschnittes herrscht - plötzlich - große Aufregung in der Autowelt: Völlig überraschend haben - gemäß der Vorlagen im Verkehrsausschuss - die Kfz auf dieser Fahrradstraße weniger Platz, und die Radfahrer mehr: Alles seit langem bekannt.
Autofahrer:innen beschwerten sich ja oft, dass es auf dieser Fahrradstraße nur wenige Radfahrer:innen gab: Warum eigentlich? Vielleicht, weil es dort soooo viele Autos gab??? 

Schon lange - die Rückschau
Die Karl-Kellner-Straße wird (zu) oft als Umleitungsstrecke missbraucht: Maximaler Autoverkehr/Schleichverkehr, auf dieser Fahrradstraße. Damit Radfahrende (von 8 bis 89 Jahren!) sich überhaupt auf diese Straße trauen, hat die Stadtverwaltung bereits verschiedene Maßnahmen eingeführt (weiter unterm Bild):

  1. Radfahrer überholen verboten
    Diese Maßnahme musste die Stadt Langenhagen (StVO-Schild 277.1) einführen, da den Autofahrer:innen anscheinend der StVO-Paragraph 5  “Überholen” mit dem vorgeschriebenen 1,5-m-innuerorts-Überholabstand völlig unbekannt war.
    Oder sie haben sich - aus Überholtrieb - nicht dran gehalten. Klappt dennoch, wenn die Polizei gerade da ist und kontrolliert ….
     
  2. “Anleger frei”: Sehr mäßiger Erfolg
    Bei unseren Aufzeichnungen missbrauchten 14 Autofahrer diese Vorgabe in fünf Minuten, 
    also alle 21 Sekunden ein:e Kfz-Falschfahrer:in, und das zu einer Zeit, wo Schulkinder genau DORT zur Schule müssen:
    - zu Fuß, mit Überquerung dieser Straße,
    - per Rad, mit Benutzung dieser Straße.
    Gefahren vermeiden?
    Für diese Fälle empfehlen wir eine Nachschulung der Personen am Kfz-Steuer über den Sinn des StVO-Zusatzzeichen 1020-20 “Anlieger frei”.
     
  3. Einbahnstraße zwischen Ehlersstraße und Imhoffstraße
    Deutliche Reduzierung der Anzahl der auf diesem Stück (verboten) von Nord nach Süd fahrenden Auto-Fahrer:innen. Klappte erst, als die Polizei “hin und wieder” auftauchte - und Knöllchen für € 50 je Stück verteilte.

Jetzt gerade
Vor einigen Tagen wurde das generalüberholte Stück Fahrradstraße zwischen Pferdemarkt und Bahnhofstraße wiedereröffnet. Kommentare dazu finden sich u.a. bei Facebook in der Gruppe  “Wir sind LAhagen (Langenhagen) du bist hier auch zu Hause?”:
Facebook-Fahrradstraße-Beispiel-Beitrag 
mit 46 Kommentaren und 12 “Likes”: 
■ der Link unten wurde uns zugeschickt,
■ lesen können das nur Gruppenmitglieder:

- - - - - - - - - - - - - 

"Vision Zero”

Das hört sich auf den ersten Blick so unverbindlich und für irgendwann in der Zukunft an. Aber das stimmt nicht: Die “Vision Zero” ist rechtsverbindliche Vorschrift.

Fundstelle: 

  • Verwaltungsvorschrift zur StVO § 1 Absatz 1
  • Link
  • “Oberstes Ziel ist dabei die Verkehrssicherheit. Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen. Maßnahmen.”

https://langenhagen.adfc.de/neuigkeit/400-1-ausbau-geht-weiter-die-einzige-fahrradschutzstrasse-in-langenhagen

Bleiben Sie in Kontakt