Energie-Importe vermeiden: Fahrrad selber behalten durch Diebstahlschutz & Pass
Energie sparen: Geht mit dem Fahrrad sowieso ...
Und noch mehr Energie sparst Du, wenn Du Dein Fahrrad SO gegen Diebstahl schützt ...
Weil es Dir dann immer zur Verfügung steht ...
■ Hast DU denn schon den Fahrradpass für DEIN Fahrrad ausgefüllt?
■ Ist denn DEIN Fahrrad schon codiert/registriert?
Und:
■ Hast Du Dein Fahrrad immer fest angeschlossen?
Der Fahrradpass
Hilfe bei gestohlenen Fahrrädern
- Ein polizeilicher Fahrradpass hilft,
- gestohlene Räder zweifelsfrei zu identifizieren,
- Täter*innen zu überführen
- und den rechtmäßigen Eigentümer zwecks Rückgabe ausfindig zu machen. - Im Pass sind neben Rahmennummer und Codierung auch Name und Anschrift des Radbesitzers notiert.
- Darüber hinaus gehört ein Foto des Fahrrads dazu.
- Bei der Codierung werden die Daten des Fahrrades darin eingetragen.
- Der vollständig ausgefüllte Pass sollte sicher aufbewahrt werden.
Hier, bei der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, gibt's mehr dazu:
- Fahrradpass und Infomaterial zu Download / als Druckbestellung.
- Fahrradpass VOR der Codierung schon zuhause ausfüllen!
Hier, auf unserer Sonder-Webseite "Codierung", ist das Codier-Angebot der Polizei Langenhagen beschrieben
Hier, unter dem Begriff “anti-klau” ist unsere Empfehlung, das Fahrrad schon VOR dem Klau zu schützen
Viel Erfolg beim “www.anti-klau.de”:
■ MEHR das eigene Rad fahren:
■ WENIGER Abhängigkeit von Energieimporten und weniger Kosten für:
■ ■ Atom, Bio, Erdgas, Geothermie, Holzpellets, Kernfusion, Kohle, Müllverbrennung, Öl, Solar, Wasser, Wasserstoff, Wind, …
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Diesen News-Bericht erstellte: