Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

EXXON/Esso - Die Sonntags-Brötchen & der Weg zum Bäcker: Zu Fuß oder per Fahrrad

Viele fahren mit dem Auto zum Bäcker ...

Weil es im Internet diese Berichte über das Verhalten von EXXON / Esso aus den Jahren um 1970 gibt, also aus der Zeit vor 55(!) Jahren: Wir holen unsere Bäcker-Sonntags-Brötchen zu Fuß oder per Fahrrad ...

Unser Tipp: Gehe zu Fuß oder fahr Fahrrad zum Bäcker, wenn Du Deine Brötchen fürs Sonntags-Frühstück kaufst.
Unser Vorschlag: Gehe zu Fuß oder fahr mit deinem Fahrrad zum Bäcker, wenn Du Deine Brötchen fürs Sonntags-Frühstück kaufst. © ADFC Langenhagen

- - - - - - - - - - - - 
Translation

- - - - - - - - - - - -
EXXON / ESSO berechnete in den 70ern, wie hoch die Meeresspiegel im nächsten Jahrhundert, also dem jetzigen, wohl steigen würden, und: Das Ergebnis stimmt, für anno 2025.

Zweck der Berechnungen

  • zum Beispiel, um bei steigenden Wasserständen in den Ozeanen rechtzeitig die Beine der Bohrinseln von EXXON / ESSO höher setzten zu können …

- - - - - - - - - 

Gründe für unsere Entscheidung für den Weg zum Bäcker zu Fuß oder den Weg mit dem Rad …
Sind die Argumente hier drunter auch Argumente für Dich?

Basierend auf der direkt hier drunter verlinkten Instagram-Meldung

Erd-Erwärmung - CO2 - Anstieg der Meereshöhe

Seit 1970: Die Fossilindustrie wie EXXON / ESSO wusste Bescheid – und schwieg

Zum Instagram-Video
 

Quellen:


Bereits seit den 1970er-Jahren war der Industrie klar: 
Ihre Emissionen verändern das Klima. Interne Studien von Exxon, Shell & Co. sagten den Temperaturanstieg durch CO₂ erstaunlich genau voraus – lange bevor es politisch zum Thema wurde. Doch statt die Öffentlichkeit zu warnen, wurde desinformiert:

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse wurden gezielt in Zweifel gezogen …
  • Lobbykampagnen verhinderten wirksame Klimapolitik …
  • Zweifel am menschengemachten Klimawandel wurden geschürt – bis heute …

Das Ergebnis: 
Jahrzehnte, in denen wir hätten handeln können, gingen verloren.

Was das bedeutet? 
Klimaschutz scheitert nicht an fehlendem Wissen – sondern oft an Machtinteressen. Deshalb ist es so wichtig, heute entschlossen gegenzusteuern. Die Zeit der Ausreden ist vorbei.

#Klimawandel#Fossilindustrie#Energiewende#Klimagerechtigkeit#Klimakrise#Lobbyismus#KlimaschutzJetzt#Energiezukunft

- - - - - - - - - 
Text des Videos

Die Fossil-Lobby wusste genau, was passiert …

1982 hat zum Beispiel EXXON praktisch so eine kleine Extrapolation gemacht, und zwar für den Zeitraum von 1960 bis ins 21. Jahrhundert.

… sie haben es aber geheim gehalten.

Links steht der GO2-Gehalt der Atmosphäre in Parts per Million, und die Kurve zeigt, wie viel Kohlendioxid man bis 1982 durch die Industrialisierung in die Atmosphäre gepustet werden würden. Und dann hat man die CO2-Konzentration extrapoliert für die Situation “Business as usual”.

Na ja, die CO2-Konzentration steigt. Und steigt.

Rechts sieht man jetzt die Erhöhung der Durchschnittstemperatur, die EXXON damals auf der Grundlage des steigenden CO2-Gehaltes berechnet hat: Und diese Studie zeigt, wie sich die globale Durchschnittstemperatur erhöhen würde, wenn der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre weiter so stiege wie bisher. Also ist klar, ne?

Also, die wussten das damals schon, denn die Prognose von EXXON zeigt: Bis zum Jahr 2020 würde der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre etwa 420 Parts per Million ppm betragen. Und was soll ich dazu sagen? Im Jahr 2021 hat man im Durchschnitt 419 Parts per Million gemessen. 

Und wisst Ihr, warum die Wissenschaftler damit beschäftigt haben? Unter anderem, weil sie natürlich wussten, wenn's wärmer wird, wird der Meeresspiegel steigen. Das bedeutet für die Bohrinseln, dass die ein bisschen höher gebaut werden müssen. 

Ja. Jaja, die wussten das.

Die wussten genau, was passiert, wenn man 420 Parts per Million Kohlendioxid in der Atmosphäre erreicht.

Die wussten das. Ganz genau, und dann haben sie …

Aus den Kommentaren zu diesem Video

  • Thema meiner mündlichen Abiturprüfung in Erdkunde 2002: Klimaerwärmung durch CO2 Ausstoß. Und ich Idiot habe gedacht "wenn das bekannt ist wird die Politik schon was dagegen tun".
  • Thema meiner mündlichen Abiturprüfung in Erdkunde 2002: Klimaerwärmung durch CO2 Ausstoß. Und ich Idiot habe gedacht "wenn das bekannt ist wird die Politik schon was dagegen tun".
  • So ein Unsinn. Die Beine/Stelzen der Bohrinseln sind so lang, dass ein Meeresspiegelanstieg von durchschnittlich 1 mm im Jahre keinen Einfluss auf die Sicherheit hat. Das Verbrennen fossiler Energieträger ist seit 1980 sauberer geworden, weil die Abgase gereinigt werden/können. Dadurch werden weniger Feinstaubpartikel in die Luft abgegeben und die Sonnenstrahlen werden nicht blockiert. Daher automatisch ein Wärmeanstieg am Erdboden. Simple Physik!
  • ,,,

Der Lesch-Beitrag bei Instagram wurde am 5. August 2025 gepostet: Er hat zurzeit, am 7. September 2025 (also nur 33 Tage später), bereits 13.301 Likes und viele, viele Kommentare …. Wie viele es jetzt gerade sind? Schau doch selber mal nach, und klick den Link oben in diesem Absatz (<= der Link funktioniert nur in der deutsehen Beitragsversion!).


https://langenhagen.adfc.de/neuigkeit/exxon-esso-die-sonntags-broetchen-vom-baecker-der-weg-zu-fuss-oder-per-fahrrad

Bleiben Sie in Kontakt