ZDF/Stiftung Warentest: "Weniger Fahrraddiebstähle". Und mit => www.whembat.com
Du willst weiter Rad fahren?
Schütze es gegen Diebstahl
■ schließe es an einem "festen" Gegenstand an
■ benutze dazu min(!) ein "stabiles" Schloss
■ nutze Codierung/Tracking
■ finde es mit "whembat" wieder
Was ist ein "gutes" Schloss? Mehr:
Langenhagen:
150 bis 200 mal jährlich!!!!
Fahrrad-Diebstahl angezeigt:
- 150 bis 200 mal
So viele Fahrrad-Diebstähle werden jährlich allein bei der Polizei Langenhagen angezeigt! - Und
265.000 (überwiegend teure!) Fahrräder wurden 2023 in Deutschland als gestohlen gemeldet, also mehr als 700 täglich!
Also: Was tun?
- Schütze SELBER Dein Fahrrad:
■ Schließe es GUT an einem festen Gegenstand an!
■ Verwende mindestens EIN gutes Schloss:
■ Du kannst an unübersichtlichen Ecken / bei Dunkelheit auch zwei (möglichst unterschiedliche) Schlösser dafür verwenden …
■ SO verringerst DEUTLICH Du die Wahrscheinlichkeit eines Fahrrad-Diebstahles!
- Hier, im Bericht vom 18.2.2025,
da geben ZDF und Stiftung Warentest anlässlich eines Fahrrad-Schloss-Tests gute Hinweise,
sehr gutes Video inclusive!
- SEHENSWERT darin:
Das Video mit den “wegfliegenden E-Fahrrädern”
Schlösser-Test, Link siehe oben: Die Lieblinge von ZDF und Stiftung Warentest
- Zum Beispiel ein Kettenschloss für 60 Euro und einem Gewicht von 3,2 Kilo.
- Fast sechs(!?!?) Kilo wiegt das ebenfalls mit gut bewertete Kombischloss 170 Euro.
- Als Preis-Leistungs-Sieger kürt Stiftung Warentest ein "gutes" Bügelschloss, was mit einem Preis von 70 Euro vergleichsweise günstig und mit nur einem Kilo Gewicht ziemlich leicht ist.
- …
Zusatz-Empfehlungen
1. kostenlose Codierung
2. Die eigene Fahrrad-Diebstahls-Versicherung prüfen
- Hier sind zu diesem Thema die Tipps des bundesweiten ADFC e.V.
3. Anzeige bei der Polizei
- Deine Anzeige nach einem Diebstahl ist unbedingt empfehlenswert:
■ nur so weiß die Polizei um Zahlen und Diebstahlschwerpunkte,
■ im Regelfall besteht die Versicherung auf einer Anzeige. - die Anzeige kann persönlich in der Polizeiwache ODER online aufgegeben werden
- Kaufunterlagen, Beschreibung und Bilder des Fahrrades sind hilfreich/erforderlich.
4. Fahrrad-Tracking per Chip-Sender
- Hier sind die Tipps dazu des bundesweiten ADFC e.V.
5. Online-Verkaufsbilder-Tracking
- mit “whembat” = “where is my bike at?”
- Geht es mit KI/AI, das geklaute Fahrrad online in Verkaufsbörsen wiederzufinden?
- Ja, durch KI-unterstützten diesen Bildervergleich:
Meine Fotos des Fahrrades <= Vergleich => Bilder des Fahrrades in diversen Online-Verkaufsbörsen und einigen Polizei-Dateien - Link: https://www.whembat.com
- - - - - - - - - - - - - -
News Nr. #62
18.02.2025
Bericht: <rs>