Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

HAZ: "Ratlosigkeit Karl-Kellner-Fahrradstraße" => Schulweg versinkt im CHAOS!!!

Missbrauch auf Schulweg!

 

90(!) % der Personen in Kfz, unterwegs auf der Fahrradstraße, missbrauchen sie als illegale Abkürzung

 

Es gibt 400 Straßen in Langenhagen und nur EINE Fahrradstraße: Wenigstens da könnten sich Kfz-ler an die StVO halten

Radfahrerin im dichten Verkehr.
Radfahrerin im dichten Verkehr. © ADFC/ April Agentur

- - - - - - - - - - - - - - - -
DAS ist interessant auch für Deine Kontakte?
=> DANN teile diesen Beitrag JETZT:
=> WhatsApp || Facebook || LinkedIn || Email
- - - - - - - - - - - - - - - - 

Kann die Verwaltung der Stadt Langenhagen Fahrradstraße?

  • Nein, diese (einzige) Fahrradstraße in Lgh ist aktuell komplett im Chaos gescheitert
  • … und wieder mal macht es sich Langenhagens Verwaltung in Sachen “sicheres Radfahren" einfach zu einfach?!


Argumentation 1. Teil

Die HAZ vom Montag, 4. August 2025, titelt:

HAZ: “Ratlosigkeit an der Karl-Kellner-Straße”

HAZ-Überschriften in der Druckversion:

  • Ist die Fahrradstraße zu gefährlich für Radfahrer?
  • Anwohner zumindest finden: Es läuft nicht gut

Die HAZ hat dazu diesen Beitrag “Chaos auf der Fahrradstraße - Anwohner schlagen Alarm!” im Internet publiziert. Untertitel:

  • An der Karl-Kellner-Straße in Langenhagen herrscht Unruhe:
  • Anwohner berichten von rücksichtslosen Autofahrern, die die Regeln der Fahrrad- und Anliegerstraße missachten.
  • So reagieren Stadt und Polizei auf das Problem…..
    => Wie effektiv diese angekündigten Maßnahmen zur Verhinderung der illegalen Durchfahrt wohl sind?
    => Nun, der ADFC Langenhagen wird dies durch weitere Verkehrszählungen überprüfen …
     

Argumentation 2. Teil

“Mängelmelder-Anliegen Nr. 2116947”:
Die ADFC-Mängelmeldung vom Donnerstag, 31. Juli 2025, an die Stadt Langenhagen

Rund 90 % Missachtung der Beschilderung – Kfz-Verkehr auf Fahrradstraße eskaliert illegal

Seit Sperrung der Walsroder Straße Richtung Süden häufen sich Beschwerden von Anwohnenden und Radfahrenden über stark erhöhten Kfz-Durchgangsverkehr auf der Karl-Kellner-Straße. Obwohl diese Straße mit „Anlieger frei“ ausgeschildert ist, scheint ein Großteil der Autofahrenden diese Regelung zu ignorieren.

Die Folge: 

  • Radfahrende meiden zunehmend die Strecke, Eltern untersagen ihren Kindern die Nutzung – und das auf einer Fahrradstraße.

Verkehrszählung bestätigt den Eindruck

Eine 90 Minuten dauernde Dokumentation des ADFC Langenhagen am 31. Juli 2025 von 6:50 bis 8:20 Uhr zwischen Ehlersstraße und Rathenaustraße ergab:

  • 89,4(!) % der Fahrzeuge wurden auf ihrer Fahrt zwischendurch nicht angehalten
    → KEINE Anlieger, also Missbrauch als illegale Abkürzung durch Personen in Kfz
  • Nur 10,6 % der Pkw wurden zwischenduch angehalten, angefahren oder geparkt 
    → echte Anlieger

Besonders auffällig: Viele der Durchfahrer überholten trotz Zweirad-Überholverbot – ein klarer Verstoß.

In der kurzen Zeitspanne zwischen 8:10 und 8:20 Uhr, zur Schulbeginn-Spitzenzeit, wurden 14 unzulässige Durchfahrten in den ersten fünf Minuten dokumentiert – ein Auto alle 20 Sekunden.

Verkehr wird sich NOCH weiter steigern

Mit dem Schulstart am 16. August 2025 endet die allgemenin ruhigere Ferienzeit: Eine weitere Zunahme des Verkehrs ist zu erwarten – dringende Maßnahmen sind also erforderlich. Bis zum Ferienende am 13. August sollten Anpassungen erfolgen, um Radfahrende, insbesondere Schulkinder, zu schützen.

Transparenz, und weitere Erhebungen dringend empfohlen

Die Durchgangsverkehr-Messungen des ADFC erhoben keinerlei personen- oder kfzbezogenen Daten. Weitere Zählungen sind geplant – sowohl noch während der Ferien als auch zum / nach Schulbeginn. Die vom ADFC Langenhagen erhobenen Daten können auf Anfrage an die Stadt Langenhagen übermittelt werden: Sie können natürlich auch durch eigene Messungen der Stadt Langenhagen ergänzt werden.

Redakteur 

- - - - - - - - - - - - - 

Chaostage

Dieser Begriff hat sich für die Situation damals in Hannover-Nord geprägt: Dieser Begriff hat aber gar keinen Bezug zur Situation auf der Fahrradstraße in Langenhagen.


Besser = sicher(er) Radfahren: Mitglied werden im ADFC

Fahrrad-Club ADFC:
- stark bundesweit,
- stark in Niedersachsen,
- stark in der Region Hannover,
- und stark in DEINER Stadt Langenhagen.

€ 19,00 im 1. Jahr
 Reduzierter Einstiegs-Mitgliedsbeitrag:

HIER klicken und JETZT online Einstiegs-Mitglied werden im Fahrrad-Club ADFC e.V.
https://langenhagen.adfc.de/neuigkeit/gefahr-haz-ratlosigkeit-an-der-karl-kellner-fahrradstrasse-maengelmelder

Bleiben Sie in Kontakt