In unserem Süden: Hannover noch gefährlicher durch S-Pedelecs auf Radwegen?
Es lebe der Unterschied:
S-Pedelec vs. E-Bike ...
=> 16(!) x so viel maximale Leistung!
S-Pedelec:
- bis 45 km/h schnell
- bis 4,000 Kilowatt Leistung
Pedelec = E-Fahrrad:
- bis 25 km/h schnell
- bis 0,250 Kilowatt Leistung
Weiter:
Nummer “1”!
Ab in den Süden? Hannover = Stadt mit den höchsten Rad-Unfallzahlen …
- Hannover:
Wer mit dem Fahrrad von Langenhagen nach Süden fährt, kommt oft nach oder durch die Landeshauptstadt Hannover: - DAS ist bekanntermaßen DIE Großstadt mit mehr als 500.000 Einw. in der Bundesrepublik Deutschland mit
- der höchsten Anzahl an Verkehrsunfällen
- mit Körperschädigung (verletzt/getötet)
- mit Beteiligung von Radfahrenden. - Dabei ist der Radverkehrsanteil in dieser Stadt nicht übermäßig hoch, im Vergleich mit anderen Großstädten mit mehr als als 500.000 Einw.
- Daher raten wir sowieso allen Radfahrenden aus Langenhagen, in Hannover mit erhöhter Vorsicht zu radeln.
Hannover-Diskussion:
S-Pedelecs auf Radwegen?
- Nun hebt gerade - mal wieder - eine neue Diskussion um die Zulassung von S-Pedelecs auf Radwegen an
- Diskussions-Beispiel HAZ von Anfang 2025:
“Mit Tempo 45 auf dem Radweg? S-Pedelec-Fahrer fordern neue Regelung in der Region Hannover” - Auch in diversen Gremien wird anscheinend wieder mehr um die S-Pedelec-Zulassung auf Radwegen diskutiert …
Das meinen wir dazu:
Unsere Stellungnahme dazu spiegelt sich aus dieser Stellungnahme des bundesweiten ADFC wieder:
- “Auf der anderen Seite wird befürchtet, dass die ohnehin unterdimensionierte*) Infrastruktur für den Radverkehr durch die schnellen Pedelecs überlastet würde und die Unfallgefahr steige. Der ADFC wendet sich daher gegen eine generelle Freigabe von Radwegen für S-Pedelecs.”
- *) Woran liegt es, dass die Landeshauptstadt Hannover DIE unfallreichste Großstadt in Deutschland ist?
Der ADFC Langenhagen ist dieser Meinung als Ratschlag:
- Überall in der Region wird - auch in Hannover - der Verkehr durch Vorschriften gebremst:
- mehr Tempo 30,
- mehr Fußgängerzonen. - So lange in der Stadt Hannover die Unfallzahlen nicht vom bundesdeutschen Spitzenplatz sinken, werden wir bei Zulassung von Pedelecs auf Radwegen unsere Warnung von Unfällen intensivieren.
- Und das insbesondere mit Hinblick auf Kinder und Jugendliche, die die Radwege als bisher halbwegs geschützten Raum betrachten.
- Wir hoffen also auf Nichtzulassung von S-Pedelecs auf Radwegen:
Wir setzen dabei besonders auf das Verständnis und die Vorsicht des hannöverschen Oberbürgermeisters Belit Onay, unter dessen Ägide schon viel zur Verkehrssicherheit, insbesondere durch Maßnahmen zur VERLANGSAMUNG des Verkehrs, erreicht wurde. Dass er dies aufs Spiel setzt, ist für ins nicht vorstellbar.
Frage Dich selber:
Nun kann sich jede:r selber fragen, wie es denn mit den neuesten Diskussionen um “S-Pedelec auf Radwegen” in der Landeshauptstadt Hannover geht/gehen soll. Schreib uns doch mal was dazu: info [at] adfclangenhagen.de.
Statistischer Abschluss
Verkehrsunfälle 2023 mit Körperschädigung mit Beteiligung Radfahrender je 100.000 Einw.:
- Hannover
größte Stadt in Niedersachsen
214,02
= das 2,04-fache des Bundes-Ø (s.u.)
= mehr als das Doppelte
= höchste Zahl bundesweit … - Langenhagen
nördliche Nachbarstadt von Hannover
144,39
= das 1,38-fache des Bundes-Ø
= fast 40 % mehr als bundesweit - Braunschweig
zweitgrößte Stadt in Niedersachsen
105, 30
= das 1,0073-fache des Bundes-Ø
= kaum mehr als der Bundes-Ø - Niedersachsen, Bundesland
105,26
= das 1,070-fache des Bundes-Ø
= kaum mehr als der Bundes-Ø - Bundesrepublik Deutschland
104, 53 je 100.000 Einw.
= insgesamt 87.180 solche Unfälle anno 2023.
Daten-Quelle
- www.Fahrrad-Unfallorte.de
- auf der Basis des Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS
- - - - - - - - - - -
News Nr. #096
23. April 2025
Bericht: <rs>