Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

❤️ ❤️ 90.000 Klicks auf Karte mit 1.000 Fahrrad-Reparatur- und Service-Stationen

90.000 Klicks! Ein ❤️-liches Danke:

■ an alle Interessierten, die auf diese Karte draufschauten

■ an alle, die uns Informationen zum Eintrag in die Karte übersandten / zur Verfügung stellten

 

Und weiter geht's, gerne auch mit Deiner Hilfe!!

85.000 Klicks: Zwei Mal ein gaaaanz ❤️-liches Danke an  die, die diese Karte besuchten. UND ab die, die  diese Karte unterstützten!
Ein " etwas" älteres Bild: DA waren's noch 85.000 Klicks. Zwei Mal ein gaaaanz ❤️-liches Danke an die, die diese Karte besuchten. UND ab die, die diese Karte unterstützten! © ADFC Langenhagen / Screenshot Google Maps

- - - - - - - - - - - - - - - -
DAS auch ist interessant für Deine Kontakte?
=> DANN teile diesen Beitrag JETZT,
=> mit dem Handy, oder auch auf Deinem PC:
=> WhatsApp || Facebook || LinkedIn || Email
- - - - - - - - - - - - - - - - 

Hilf uns / hilf Dir: Hilf selber mit!

Sende uns von unterwegs Deine Daten von Fahrrad-Reparaturstationen zum Eintrag in diese Karte:

  • mit über 1.000 Stationen,
  • und mit über 90.000 Klicks!

Denn

  • Auch Du könntest, wie andere auch, unterwegs mal eine solche Station brauchen: Und hier findest Du sie!

Kontakt

Die Karte

  • Am 24.10.2020: Die erste Station eingetragen, seitdem:
  • jährlich rund 17.000 Klicks,
  • täglich ø-lich 50 Klicks.

Damit diese Karte NOCH besser wird, nochmals:

  • ein erstes ♡-liches Danke fürs Anklicken und reinschauen,
  • ein zweites ♡-liches Danke fürs Melden weiterer Stationen: gerne mit Foto, etc.

Die Vision

Klar, also aktuell gibt es hier eine recht umfangreiche Karte für Fahrrad-Reparatur- und Servicestationen in Deutschland – so um die 90.000 Einträge. 

Da gibt es aber auch zum Beispiel Projekte wie RadServiceStation.de [erstellt vom Radtouren-Checker], die darauf abzielen, all diese Stationen übersichtlich darzustellen und - zum Beispiel - über OpenStreetMap (OSM) einzubinden. Das heißt, man kann diese Daten in bestehende Karten integrieren und damit auch für Fahrradfahrer:innen leichter zugänglich machen.

In Zukunft könnte das so aussehen, dass die Zusammenarbeit mit OpenStreetMap noch weiter ausgebaut wird, sodass die Community neue Stationen auch selbst ergänzen kann. Damit wird das Netzwerk immer aktueller und dichter. 

Auch könnten regionale Radwege oder touristische Routen besser mit solchen Servicestellen verknüpft werden. So lässt sich nach und nach ein noch besser nutzbares Servicenetzwerk aufbauen, das für alle noch leichter zugänglich ist.

- - - - - - 

Beitrag:


https://langenhagen.adfc.de/artikel/%EF%B8%8F-85000-klicks-auf-karte-mit-1000-fahrrad-reparatur-und-service-stationen

Bleiben Sie in Kontakt