Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

Fahrradparcour mit geteilten Tennisbällen und Radfahrer

Fahrradparcour in der ADFC Radfahrschule © Carsten Kramer

"Vision Zero": Keine schweren Rad-Unfälle? Denkste: Es geht munter weiter, ...

Auch in unten genannten 15 Großstädten über 500.000 Einw. gilt "eigentlich":

Die "Vision Zero" ist eine verbindliche(!) Rechtsvorschrift, aber ...

- - - - - - - - - - - - - - - -
DAS ist interessant für Deine Kontakte?
=> DANN teile diesen Beitrag JETZT,
=> mit dem Handy, oder auch mit Deinem PC:
=> WhatsApp || Facebook || LinkedIn || Email
- - - - - - - - - - - - - - - - 

Die Unfallzahlen

Die „Vision Zero“ ist in der Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO)[34] zum § 1 der StVO so – als verbindlich – vorgegeben (wörtlich):

  • „Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) regelt und lenkt den öffentlichen Verkehr.
  • Oberstes Ziel ist dabei die Verkehrssicherheit.
  • Hierbei ist die ‚Vision Zero‘ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen.“

Internationale Forderung

  • deutsch
    keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden
  • englisch
    no accidents with victims killed or seriously injured = no ksi


Bedauerlicherweise jedoch liegt die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Radfahrenden in Deutschland mit schwerer Körperschädigung (= mit Tötung bzw. mit schwerer Körperverletzung) immer noch sehr hoch / deutlich zu hoch. Und: 
Lediglich um 3,4 % nahm deren Anzahl in Deutschland von 2023 auf 2024 ab

Die nachfolgende Tabelle gibt die polizeilich aufgenommenen, auf jeweils 100.000 Einwohnende bezogenen Zahlen 2024 der Verkehrsunfälle mit schwerer Körperschädigung (Tötung/schwerer Verletzung) mit Radfahrer-Beteiligung für die 15 Städte in Deutschland mit mehr als 500.000 Einw. wieder.[35][36] Hier sind nur die "Vision-Zero-Unfälle" (schwer bzw. tödlich verletzt, engl. "ksi" für "killed or seriously injured") halten: Polizeilich aufgenommene Verkehrsunfälle nur mit leichter Verletzung bzw. nur mit Sachschaden sind hier nicht betrachtet.

Die Tabelle zeigt stark auseinanderdriftende Entwicklungen dieser Unfallzahlen 2023 => 2024:

  • positiv
    in zwölf Städten nahmen sie ab, um bis zu 29,2 % (Nürnberg),
  • negativ
    in drei Städten nahmen sie zu, um bis zu 13,3 % (Frankfurt am Main),
  • Unterschiede
    Diese betrachteten, auf die Einwohnerzahl bezogenen Unfallzahlen je 100.000 Einw. liegen um mehr als den Faktor 4 auseinander:
    - Dresden = 34,0 (höchster Wert),
    - Duisburg = 7,5 (niedrigster Wert).

Tabelle unten:
Verkehrsunfälle 2024 mit Körperschädigung (getötet/schwer verletzt = ksi) mit Beteiligung Radfahrender:
Je 100.000 Einw. mit Veränderungs-Prozenten sowie als absolute Zahl
Vision Zero, also “Null”? 
In der nachfolgenden Tabelle (nur der 15 Großstädte > 500.000 Einw.) sind soooo viele Unfälle mit Radbeteiligung gelistet: 222 mit Todesfolge, 11.814 mit schwerer Verletzung …

Stadt

Rang 2024: Sortiert nach höchster ksi-Unfallzahl

2024 Schw. Unf. m. Rad-Bet. je 100.000 Einw.

Veränderung 2024 gegenüber 2023

absolute Zahl: getötet 2024

absolute Zahl: schwer verletzt 2024

Karte bis einschl. 2024: ksi-Unfallorte mit Radbeteiligung 
- - - 
ksi = killed or seriously injured

Dresden

1

34,0

+ 2,1 %

2

191

Dresden
14 killed
1.407  seriously injured

Köln

2

21,5

- 9,5 %

5

207

Köln
23 killed
1.405 seriously injured

Leipzig

3

17,1

- 13,6 %

4

102

Leipzig
25 killed
972 seriously injured

Nürnberg

4

16,9

- 29,2 %

4

85

Nürnberg
18 killed
894 seriously injured

Bremen Stadt

5

16,4

- 13,2 %

5

90

Bremen Stadt
18 killed
869 seriously injured

Hannover

6

14,7

- 11,4 %

3

78

Hannover
21 killed
849 seriously injured

München

7

14,1

- 0,8 %

5

209

München
37 killed
1.869 seriously injured

Frankfurt am Main

8

13,9

+ 13,3 %

3

105

Frankfurt am Main
21 killed
789 seriosly injured

Berlin

9

13,7

- 6,8 %

8

526

Berlin
nur Stadtteil “Mitte"
7 killed
697 seriously injured

Düsseldorf

10

13,4

- 19,3 %

0

85

Düsseldorf
13 killed
558 seriously injured

Hamburg

11

12,9

+ 0,7 %

11

242

Hamburg
nur Ortsteil “Mitte-St. Pauli”
2 killed
37 seriously injured

Stuttgart

12

12,3

- 2,5 %

1

77

Stuttgart
10 killed
561 seriously injured

Dortmund

13

7,9

- 21,9 %

2

45

Dortmund
4 killed
338 Seriously injured

Duisburg

14

7,5

- 0,3 %

1

37

Duisburg
5 killed
276 seriously injured

Essen

15

7,7

- 9,0 %

2

40

Essen
4 killed
293 seriously injured

 

Anmerkungen

  1. Fahrrad-Unfallorte
    Das Online-Projekt https:// Fahrrad-Unfallorte.de ermöglicht es Politik, Polizei, Verwaltung, Verkehrsteilnehmenden, etc., DIE ksi-Unfallorte mit Beteiligung Radfahrender zu identifizieren - und die Unfallorte / sich SO zu ändern, dass die Unfallhäufigkeit dort DRASTISCH abnimmt. Und: Das geht tatsächlich, wie viele positive Beispiele zeigen …
  2. Aktualisierung
    Mit Erscheinen der Unfallzahlen des Jahres 2025 im Unfallatlas von DESTATIS im Sommer 2026 wird auch diese Tabelle vom jetzigen Stand "2024" auf den Stand "2025“ aktualisiert.
  3. Weiterer Gesichtspunkt
    Statistisch gesehen ist der Bezug der Unfallzahlen mit Beteiligung Radfahrender auf die Einwohnerzahlen nur ein Aspekt. Eine weitere Tabelle der Radunfall-Zahlen mit Körperschädigung ist wünschenswert: Darstellung der Unfallzahlen mit Bezug auf den Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr in den einzelnen Städten. Hier ist sie. Sobald mehr Daten vorliegen, wird sie ergänzt.

Schlussbemerkung
Diese Zusammenstellung hat der Autor dieses Beitrages auch bei Wikipedia eingestellt, unter dem Thema Radverkehr/Deutschland: https://de.wikipedia.org/wiki/Radverkehr#Deutschland: Dort etwas runterscrollen.

Verwandte Themen

Brüssel

COPILOT/Microsoft vs. GEMINI/Google: Test Künstliche Intelligenz ...

Vergleiche doch SELBER anhand EINER identischen Frage, was die ZWEI künstlichen Intelligenzen herausgefunden…

Stadtradeln 2025: Langenhagen fährt Rad!

Bist Du bereit???? =>=>=> Bist Du schon angemeldet? Stadtradeln geht loooooos

Beim Stadtradeln zeigst Du zusammen mit anderen, WIE fahrrad-mobil Deine Stadt Langenhagen ist.

Radfahren in der Stadt, Ampelstart von oben

Aber sicher(er)! Damit Du Bescheid weißt ...

Selber Unfälle vermeiden?

DAS klappt oft, wenn Du schon mal gehört / gelesen hast, was so alles passiert / passieren…

"Null" mal was blockiert: Die Webseite des "ADFC Langenhagen" ist clean. Was der Webbrowser "Bravo" von anderen Webseiten hält, steht unten im Text

... und andere gruselige Dinge "blockiert". Der Webbrowser "Brave" zeigt's!

Der Browser "Brave" (incl. App) blockiert bei der Anzeige von Webseiten viele Dinge, wie Anzeigen und andere GRUSELIGE…

Fahrrad mit Hinweis auf Schild zur Videoüberwachung

Richtig Abstand halten!

Fahrrad fahren, sicher: Abstand - ein SEHR wichtiger Sicherheitsaspekt

Aufkleber -

ADFC-Langenhagen - Kampagne gegen Fahrraddiebstahl

Die neuen Aufkleber des ADFC Langenhagen ...

Übersicht Ampelkreuzung Godshorner Straße / Westfalenstraße / Schnellweg-Anschluss

Erforderlich: DIESER neue VMZ-Radverkehrs-Zähler für Langenhagen

Genau Fahrräder-Zählen ist ECHTES Controling für die Vorgaben des Rates der Stadt Langenhagen an die Verwaltung zur…

https://langenhagen.adfc.de/artikel/vision-zero-keine-schweren-rad-unfaelle-denkste-es-geht-munter-weiter

Bleiben Sie in Kontakt