
Fahrradparcour ADFC Radfahrschule © Bernd Meckel
"Pedal für Pedal"
Hast du nie Radfahren gelernt oder fühlst dich unsicher auf zwei Rädern? Kein Problem!
"Pedal für Pedal"
Radfahren lernen leicht gemacht!
Hast du nie Radfahren gelernt oder fühlst dich unsicher auf zwei Rädern? Kein Problem! Die Fahrrad-Fahrschule des ADFC Region Hannover bietet Kurse für Menschen jeden Alters an, die das Radfahren erlernen oder ihre Fähigkeiten auffrischen möchten.
Die Kurse sind individuell gestaltet und richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Wiedereinsteiger*innen. Mit spielerischen Übungen und professioneller Anleitung gewinnen die Teilnehmenden Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Auch spezielle Trainings, wie Pedelec- oder Verkehrssicherheitstrainings, sind im Angebot.
Die Fahrrad-Fahrschule verfügt über einen eigenen Fuhrpark mit Rädern in verschiedenen Größen, sodass jede*r das passende Fahrrad findet. Und das Beste: Die Kurse können auch vor Ort gebucht werden – das Team kommt direkt zu euch!
Weitere Informationen findest du auf der Webseiteder Fahrrad-Fahrschule oder auf der Seite Kursübersicht des ADFC Region Hannover.
Mach den ersten Schritt – oder besser gesagt, den ersten Tritt – in ein neues Abenteuer auf zwei Rädern!
SO kann man sich für die Kurse anmelden
Die Anmeldung für die Kurse der Fahrrad-Fahrschule des ADFC Region Hannover ist ganz einfach! Du kannst dich auf verschiedene Arten anmelden:
- Per E-Mail: radfahrschule [at] adfc-hannover.de
- Telefonisch: 0157 355 69 197
- Persönlich: Besuchen Sie die Geschäftsstelle des ADFC Region Hannover in der Hausmannstraße 9-10, 30159 Hannover.
Über den Link geht es direkt zu den Öffnungszeiten.
Es wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. Viel Erfolg beim Einstieg ins Radfahren!
Qualifikationen der Kursleiter*innen
Die Kursleiter*innen der Fahrrad-Fahrschule des ADFC Region Hannover sind speziell ausgebildet, um Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten beim Radfahren zu unterstützen. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Verkehrssicherheit, Radfahrtechnik und Pädagogik. Zudem legen sie großen Wert auf eine einfühlsame und individuelle Betreuung, um den Lernprozess für alle Teilnehmenden angenehm und effektiv zu gestalten.
Hinweis
Dieser Beitrag wurde mit zu Hilfenahme einer KI generiert.
- - - - -
<dm>