Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen

Fahrradparcour mit farbigen Kegeln und Radfahrer

Fahrradparcour ADFC Radfahrschule © Bernd Meckel

"Pedal für Pedal"

Hast du nie Radfahren gelernt oder fühlst dich unsicher auf zwei Rädern? Kein Problem!

"Pedal für Pedal"

Radfahren lernen leicht gemacht!

Hast du nie Radfahren gelernt oder fühlst dich unsicher auf zwei Rädern? Kein Problem! Die Fahrrad-Fahrschule des ADFC Region Hannover bietet Kurse für Menschen jeden Alters an, die das Radfahren erlernen oder ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. 

Die Kurse sind individuell gestaltet und richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Wiedereinsteiger*innen. Mit spielerischen Übungen und professioneller Anleitung gewinnen die Teilnehmenden Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Auch spezielle Trainings, wie Pedelec- oder Verkehrssicherheitstrainings, sind im Angebot. 

Die Fahrrad-Fahrschule verfügt über einen eigenen Fuhrpark mit Rädern in verschiedenen Größen, sodass jede*r das passende Fahrrad findet. Und das Beste: Die Kurse können auch vor Ort gebucht werden – das Team kommt direkt zu euch! 

Weitere Informationen findest du auf der Webseiteder Fahrrad-Fahrschule oder auf der Seite Kursübersicht des ADFC Region Hannover

Mach den ersten Schritt – oder besser gesagt, den ersten Tritt – in ein neues Abenteuer auf zwei Rädern! 

 

SO kann man sich für die Kurse anmelden

Die Anmeldung für die Kurse der Fahrrad-Fahrschule des ADFC Region Hannover ist ganz einfach! Du kannst dich auf verschiedene Arten anmelden:

Es wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. Viel Erfolg beim Einstieg ins Radfahren!

 

Qualifikationen der Kursleiter*innen

Die Kursleiter*innen der Fahrrad-Fahrschule des ADFC Region Hannover sind speziell ausgebildet, um Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten beim Radfahren zu unterstützen. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Verkehrssicherheit, Radfahrtechnik und Pädagogik. Zudem legen sie großen Wert auf eine einfühlsame und individuelle Betreuung, um den Lernprozess für alle Teilnehmenden angenehm und effektiv zu gestalten.

Hinweis
Dieser Beitrag wurde mit zu Hilfenahme einer KI generiert.

- - - - - 
<dm>

Verwandte Themen

Verkehrsunfall

Region Hannover 2023 => 2024: Wo fährst Du (un-)sicherer Fahrrad?

Unfälle mit dem Fahrrad? Müssen weniger werden!

Wie war das denn (und wo) im Jahresvergleich 23/24 in den 21 Kommunen…

123

Heatmap Stadtradeln: "... und DARAUF fahren wir ab?!" Warum geht's nicht besser?

Heatmap mit den Radfahr-Hotspots: HIER wurde während des Stadtradelns 2025 in Langenhagen am meisten geradelt, obwohl…

OBS! Niedersachsentag 2025 in Osnabrück: ADFC-Stand, Schwerpunkt Überholabstände

Die StVO-Überholabstände Kfz => Rad:

■ min.(!) 1,5 m innerorts

■ min.(!) 2,0 m außerorts

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Brasil 2025: 56.000(!) Delegierte ✈️✈️✈️✈️✈️ fliegen zur COP 30 - Wir fahren Rad

WIR lieben's Radfahren!

 

Das Rad = vier x extrem!

1️⃣ Eigengewicht: extrem gering

2️⃣ Herstellung: extrem wenig…

Fahrrad-Scheinwerfer: Sei kein Blender. - SO springt die Radfahr-Ampel besser von rot über gelb auf grün!

Sei kein Blender ...!

Scheinwerfer-Lichtkegel richtig einstellen: SO einfach geht's!

⭐ "Bike Safety Award (BSA)": Großstädte ohne tödliche Unfälle mit Radbeteiligung

✅ Geht, doch!

✅ Bike Safety Award (BSA) 2025

✅ Ausgezeichnet:

✅ Zehn Großstädte in Deutschland mit fünf(!) Jahren…

Bild zum Thema Radfahrschule

Radfahren lernen! Radfahren verbessern!

Langenhagen

Fahrrad-Verkehrsübungsplatz zum Selber-Üben

Radfahren Gruppe Illustration

20 x sicherer: Zwanzig Forderungen der Polizeigewerkschaft DPolG

"Die "Vision Zero" ist eine rechtsverbindliche Vorgabe in den VwV-StVO § 1.

Die DPolG will mit ihren Forderungen zum…

j3fm: 11 x Vernissage, 1 x Sommerloch ++++ Hannover's kleinste Kunst-Ausstellung

Schiebung: 12 + 1 Bilder zum seitlichen Schieben unten, unter dem Text

TIPP: DA gehen unsere Radtouren auch hin, siehe…

https://langenhagen.adfc.de/artikel/pedal-fuer-pedal

Bleiben Sie in Kontakt