Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

Fahrradparcour mit farbigen Kegeln und Radfahrer

Fahrradparcour ADFC Radfahrschule © Bernd Meckel

"Pedal für Pedal"

Hast du nie Radfahren gelernt oder fühlst dich unsicher auf zwei Rädern? Kein Problem!

"Pedal für Pedal"

Radfahren lernen leicht gemacht!

Hast du nie Radfahren gelernt oder fühlst dich unsicher auf zwei Rädern? Kein Problem! Die Fahrrad-Fahrschule des ADFC Region Hannover bietet Kurse für Menschen jeden Alters an, die das Radfahren erlernen oder ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. 

Die Kurse sind individuell gestaltet und richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Wiedereinsteiger*innen. Mit spielerischen Übungen und professioneller Anleitung gewinnen die Teilnehmenden Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Auch spezielle Trainings, wie Pedelec- oder Verkehrssicherheitstrainings, sind im Angebot. 

Die Fahrrad-Fahrschule verfügt über einen eigenen Fuhrpark mit Rädern in verschiedenen Größen, sodass jede*r das passende Fahrrad findet. Und das Beste: Die Kurse können auch vor Ort gebucht werden – das Team kommt direkt zu euch! 

Weitere Informationen findest du auf der Webseiteder Fahrrad-Fahrschule oder auf der Seite Kursübersicht des ADFC Region Hannover

Mach den ersten Schritt – oder besser gesagt, den ersten Tritt – in ein neues Abenteuer auf zwei Rädern! 

 

SO kann man sich für die Kurse anmelden

Die Anmeldung für die Kurse der Fahrrad-Fahrschule des ADFC Region Hannover ist ganz einfach! Du kannst dich auf verschiedene Arten anmelden:

Es wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. Viel Erfolg beim Einstieg ins Radfahren!

 

Qualifikationen der Kursleiter*innen

Die Kursleiter*innen der Fahrrad-Fahrschule des ADFC Region Hannover sind speziell ausgebildet, um Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten beim Radfahren zu unterstützen. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Verkehrssicherheit, Radfahrtechnik und Pädagogik. Zudem legen sie großen Wert auf eine einfühlsame und individuelle Betreuung, um den Lernprozess für alle Teilnehmenden angenehm und effektiv zu gestalten.

Hinweis
Dieser Beitrag wurde mit zu Hilfenahme einer KI generiert.

- - - - - 
<dm>

Verwandte Themen

Zwischen 15,5 und 5,5: Die Rad-Unfallrate zeigt die Häufigkeit von Verkehrsunfällen mit Personenschaden mit Beteiligung von Radfahrenden.

Fahrrad-Unfallorte

Zu viele Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr unter Beteiligung von Radfahrern

Wo bleibt denn da die "Vision…

Poster zum Thema "Die Region radelt!"

TERMIN - "Die Region radelt!"

„Die Region radelt!“ Die Kampagne geht weiter ...

Fahrradparcour mit geteilten Tennisbällen und Radfahrer

"Vision Zero": Keine schweren Rad-Unfälle? Denkste: Es geht munter weiter, ...

Auch in unten genannten 15 Großstädten über 500.000 Einw. gilt "eigentlich":

Die "Vision Zero" ist eine…

Radtour zur Energie 2025 - ADFC Langenhagen

"Fahr Rad!": Die Radtour zu mehr umweltfreundlicher Energie am 20. August 2025

Gemeinsame Radtour von ADFC Langenhagen, ADFC Wedemark und Bürger.Energie.Wedemark B.E.W.

Schwerpunkt Pkw: Die Verursacher von Verkehrsunfällen mit Tötung / Verletzung saßen überwiegend am Steuer von Pkw

Wer tötete/verletzte? Haupt-Unfallverursacher:innen nach Fortbewegung und Alter

Haupt-Unfallversursacher:in:

Festlegung der Polizei bei der Unfallaufnahme

https://langenhagen.adfc.de/artikel/pedal-fuer-pedal

Bleiben Sie in Kontakt