Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen

Nach Bürgerprotesten endlich eine sichere Schulwegquerung

Bisher gab es an der Einmündung der Straße An der Neuen Bult in die Theodor-Heuss-Straße lediglich eine Bedarfsampel mit einer recht schmalen Fußgängerfurt: Für die zu erwartenden Schülermassen vollkommen unzureichend

Im Januar 2023 nahm die Stadt Langenhagen das neue Gymnasium in Betrieb und übergab das 115-Millionen-Euro-Projekt an die Schulleitung und an die Schülerinnen und Schüler.

Was bei der Planung des Neubaus zunächst keine Berücksichtigung fand, war eine ausreichend sichere Schulwegquerung über die viel befahrene Theodor-Heuss-Straße. Immerhin werden an der Schule 1.500 Kinder und Jugendliche unterrichtet, von denen viele zu Fuß oder mit dem Fahrrad über diese Straße zur Schule kommen.

Bisher gab es an der Einmündung der Straße An der Neuen Bult in die Theodor-Heuss-Straße lediglich eine Bedarfsampel mit einer recht schmalen Fußgängerfurt: Für die zu erwartenden Schülermassen vollkommen unzureichend, zumal nach Überwindung der Hauptverkehrsstraße in diesem Fall auch noch die Straße An der Neuen Bult zu queren wäre und das nicht mal ampelgesichert. Entweder hatte man die Schülerströme bei der Schulplanung vollkommen vergessen oder nach dem Motto gehandelt „regelt sich von selbst!“.

Erst sehr spät suchte die Stadtverwaltung nach Lösungsmöglichkeiten und kam auf die Idee, die Straße An der Neuen Bult für den Schwerlastverkehr des Betriebshofs und der Kläranlage zu sperren, und diesen Verkehr durch das verkehrsberuhigte Wohngebiet „Silberseesiedlung“ umzuleiten. Das führte zu massiven Anliegerprotesten in der Silberseesiedlung und zum Einlenken von Rat und Verwaltung. Es wurden zusätzlich zu den Kosten der Schule noch einmal fast eine Million Euro in die Hand genommen, um die Querung über die Theodor-Heuss-Straße kindgerecht zu erweitern und verkehrssicher umzugestalten, besonders natürlich für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Die Umbauarbeiten begannen im Spätsommer 2023, und Anfang 2024 wurde der Knotenpunkt für den Verkehr freigegeben.

Unter Vollsignalisierung, mit Links- bzw. Rechtsabbiegespuren für den Kfz-Verkehr und ausreichend breiten Fußgänger- und Radfurten ist diese Querung nun ein Pluspunkt für die Verkehrssicherheit in Langenhagen!

Joachim Vogler

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

KEINER dieser Punkt dürfte eigentlich da sein, denn die rechtsverbindliche "Vision Zero" (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) >>Ist<< ja die Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen.

Wanderer, kommst Du nach Spa / nach Sparta - vs. - Radfahrer, kommst Du nach H

"Spa" vs. "H"*)

"Wanderer" vs. "Radfahrer"

"Vision Zero" vs. "Radfahrer-Realität"

 

Region Hannover: Radfahrer, pass…

Protected Bike Lanes (kurz: PBL, deutsch: Geschützte Radfahrstreifen) sind ein vom ADFC aus Nordamerika importiertes Konzept.

¡Si siempre sabes exactamente a dónde vas (en tu bicicleta), nunca llegarás ....

Aquí está el dicho anterior en su totalidad:

¡Si siempre sabes exactamente a dónde vas (en tu bicicleta), nunca…

Gut genutztes Fahrrad: Im Eiscafe "Gelateria da Marco" Otterndorf

Du bist auf dem Elberadweg? Zwischenstopp-Empfehlung "Gelateria da Marco" in OTT

Eiscafé, mitten drin im malerischen Elbestädtchen Otterndorf

"Null" mal was blockiert: Die Webseite des "ADFC Langenhagen" ist clean. Was der Webbrowser "Bravo" von anderen Webseiten hält, steht unten im Text

... und andere gruselige Dinge "blockiert". Der Webbrowser "Brave" zeigt's Dir!

Der Browser "Brave" (incl. App) blockiert bei der Anzeige von Webseiten viele Dinge, wie Anzeigen und andere GRUSELIGE…

Gedenken, Mahnmal und Abschied: Das "weiße Fahrrad" / "Ghost Bike" steht an der Stelle des tödlichen Unfalls an der Ampel an der Bothfelder Straße / Schöneberger Straße

"Ghost Bike" in Langenhagen: Erinnerung, Mahnung und Aufruf

"Weißes Fahrrad" für getötete 88-jährige Radfahrerin ...

Todesfolge: Unfälle Fußgänger <=> Pkw / Rad. >>>> Frage: Worauf konzentrieren sich wohl die Bemühungen, Unfälle mit Todesfolge zu VERMEIDEN, entsprechend der auch in Deutschland rechtsverbindlichen "Vision Zero"?

"Es ist nicht nur der Suff": Warum fängt die "ZEIT"*) Ihre Unfall-Analyse so an?

Unser Motto: "Sachlich währt am längsten."

Und deshalb stellt dieser Beitrag das Unfallgeschehen "Fußgänger <=>…

https://langenhagen.adfc.de/artikel/nach-buergerprotesten-endlich-eine-sichere-schulwegquerung

Bleiben Sie in Kontakt