Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen

Nach Bürgerprotesten endlich eine sichere Schulwegquerung

Bisher gab es an der Einmündung der Straße An der Neuen Bult in die Theodor-Heuss-Straße lediglich eine Bedarfsampel mit einer recht schmalen Fußgängerfurt: Für die zu erwartenden Schülermassen vollkommen unzureichend

Im Januar 2023 nahm die Stadt Langenhagen das neue Gymnasium in Betrieb und übergab das 115-Millionen-Euro-Projekt an die Schulleitung und an die Schülerinnen und Schüler.

Was bei der Planung des Neubaus zunächst keine Berücksichtigung fand, war eine ausreichend sichere Schulwegquerung über die viel befahrene Theodor-Heuss-Straße. Immerhin werden an der Schule 1.500 Kinder und Jugendliche unterrichtet, von denen viele zu Fuß oder mit dem Fahrrad über diese Straße zur Schule kommen.

Bisher gab es an der Einmündung der Straße An der Neuen Bult in die Theodor-Heuss-Straße lediglich eine Bedarfsampel mit einer recht schmalen Fußgängerfurt: Für die zu erwartenden Schülermassen vollkommen unzureichend, zumal nach Überwindung der Hauptverkehrsstraße in diesem Fall auch noch die Straße An der Neuen Bult zu queren wäre und das nicht mal ampelgesichert. Entweder hatte man die Schülerströme bei der Schulplanung vollkommen vergessen oder nach dem Motto gehandelt „regelt sich von selbst!“.

Erst sehr spät suchte die Stadtverwaltung nach Lösungsmöglichkeiten und kam auf die Idee, die Straße An der Neuen Bult für den Schwerlastverkehr des Betriebshofs und der Kläranlage zu sperren, und diesen Verkehr durch das verkehrsberuhigte Wohngebiet „Silberseesiedlung“ umzuleiten. Das führte zu massiven Anliegerprotesten in der Silberseesiedlung und zum Einlenken von Rat und Verwaltung. Es wurden zusätzlich zu den Kosten der Schule noch einmal fast eine Million Euro in die Hand genommen, um die Querung über die Theodor-Heuss-Straße kindgerecht zu erweitern und verkehrssicher umzugestalten, besonders natürlich für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Die Umbauarbeiten begannen im Spätsommer 2023, und Anfang 2024 wurde der Knotenpunkt für den Verkehr freigegeben.

Unter Vollsignalisierung, mit Links- bzw. Rechtsabbiegespuren für den Kfz-Verkehr und ausreichend breiten Fußgänger- und Radfurten ist diese Querung nun ein Pluspunkt für die Verkehrssicherheit in Langenhagen!

Joachim Vogler

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

38. Entdeckertag / STADTRADELN

Liebe STADTRADLER:INNEN!

Am 14. September findet die regionale Siegerehrung des aktuellen STADTRADELN auf dem 38. Entdeckertag der Region…

Fahrrad-Unfallorte

Schütze Dich und andere: Die Unfall-Schwerpunkte mit Radfahrenden

Tu was!

Auch in Deiner Stadt gibt es Stellen mit mehr Unfällen als anderswo:

Mit DIESEN Karten (und mit den sonstigen…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Abgelehnt: Vorschlag zum Kinder-Missbrauch-Ende auf Langenhagen's Fahrradstraße

ADFC Langenhagen warnt NOCH mal ...

 

Stadt Langenhagen lehnt Schutz von Kindern ab:

Deutlich zu viel unerlaubter…

Stadtradeln 2025: Langenhagen fährt Rad!

Bist Du bereit???? =>=>=> Bist Du schon angemeldet? Stadtradeln geht loooooos

Beim Stadtradeln zeigst Du zusammen mit anderen, WIE fahrrad-mobil Deine Stadt Langenhagen ist.

"Danke!" an die Kfz-Fahrenden. - Fürs Einhalten von 1,5 m Kfz Abstand beim Überholen von Radfahrenden.

Danke! Langenhagen Fahrrad = "Fahr Rad"!! Unsere Webseiten-Beiträge rund ums Rad

Fahrrad Langenhagen

Das Archiv / die Sitemap: Wissenswertes rund ums Rad

Zwei Radfahrer auf Landstraße

ADFC/Radverkehr: Stadt Hannover kämpft mit Stagnation - HAZ

Der Radverkehr, und:

Was wird aus den Zielen unserer südlich gelegenen Nachbar-Stadt Hannover?

Und:

Was wird wohl…

Sichere und komfortable Radwege

Wer starb bei Verkehrsunfällen? Und wo wurde es mehr / weniger? DESTATIS hilft

WAS war denn 2024 am todes-gefährlichsten im Verkehr?

■ Krad mit kleinem Kennzeichen

■ Krad mit großem Kennzeichen…

Radfahren Gruppe Illustration

Verkehrsrecht für Radfahrer - wichtige Tipps

Video:

- ob mit dem Rad zur Arbeit

- oder die Fahrradtour in der Freizeit ...

Blick über einen asphaltierten Radweg auf einem Deich

Fahr SELBER los: Sechs schöne Frühlings-Radtouren

Warum fahren wir Rad?

Es gibt verschiedene Ansätze warum wir aufs Rad steigen.

https://langenhagen.adfc.de/artikel/nach-buergerprotesten-endlich-eine-sichere-schulwegquerung

Bleiben Sie in Kontakt