Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: Rad fahren, besser mit uns

Nach Bürgerprotesten endlich eine sichere Schulwegquerung

Bisher gab es an der Einmündung der Straße An der Neuen Bult in die Theodor-Heuss-Straße lediglich eine Bedarfsampel mit einer recht schmalen Fußgängerfurt: Für die zu erwartenden Schülermassen vollkommen unzureichend

Im Januar 2023 nahm die Stadt Langenhagen das neue Gymnasium in Betrieb und übergab das 115-Millionen-Euro-Projekt an die Schulleitung und an die Schülerinnen und Schüler.

Was bei der Planung des Neubaus zunächst keine Berücksichtigung fand, war eine ausreichend sichere Schulwegquerung über die viel befahrene Theodor-Heuss-Straße. Immerhin werden an der Schule 1.500 Kinder und Jugendliche unterrichtet, von denen viele zu Fuß oder mit dem Fahrrad über diese Straße zur Schule kommen.

Bisher gab es an der Einmündung der Straße An der Neuen Bult in die Theodor-Heuss-Straße lediglich eine Bedarfsampel mit einer recht schmalen Fußgängerfurt: Für die zu erwartenden Schülermassen vollkommen unzureichend, zumal nach Überwindung der Hauptverkehrsstraße in diesem Fall auch noch die Straße An der Neuen Bult zu queren wäre und das nicht mal ampelgesichert. Entweder hatte man die Schülerströme bei der Schulplanung vollkommen vergessen oder nach dem Motto gehandelt „regelt sich von selbst!“.

Erst sehr spät suchte die Stadtverwaltung nach Lösungsmöglichkeiten und kam auf die Idee, die Straße An der Neuen Bult für den Schwerlastverkehr des Betriebshofs und der Kläranlage zu sperren, und diesen Verkehr durch das verkehrsberuhigte Wohngebiet „Silberseesiedlung“ umzuleiten. Das führte zu massiven Anliegerprotesten in der Silberseesiedlung und zum Einlenken von Rat und Verwaltung. Es wurden zusätzlich zu den Kosten der Schule noch einmal fast eine Million Euro in die Hand genommen, um die Querung über die Theodor-Heuss-Straße kindgerecht zu erweitern und verkehrssicher umzugestalten, besonders natürlich für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Die Umbauarbeiten begannen im Spätsommer 2023, und Anfang 2024 wurde der Knotenpunkt für den Verkehr freigegeben.

Unter Vollsignalisierung, mit Links- bzw. Rechtsabbiegespuren für den Kfz-Verkehr und ausreichend breiten Fußgänger- und Radfurten ist diese Querung nun ein Pluspunkt für die Verkehrssicherheit in Langenhagen!

Joachim Vogler

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Preisverleihung an die Gewinner*innen des ADFC-GLieM-Preisrätsels 2025 durch den Sprecher der Ortsgruppe Langenhagen, Dr. Reinhard Spörer

ADFC: 1. GLieM-Rätsel-Preisverleihung / 2. Die zweite GLieM Radtour

Mit raten - mit gewinnen - mit fahren ...

 

Fahrrad fahren, natürlich ...

Kananoher Straße in Langenhagen-Kaltenweide: Die Kreisstraße führt vor den Wohnhäusern vorbei, und nur mit Benutzung dieser Straße sind diese Häuser zu Fuß zu erreichen. Tempo 100 ....

Verkehrsvorfall Langenhagen Kananoher Straße: Kind auf 100-Straße ohne Fußweg

Der Beitrag zeigt, was Bürger unternehmen, um sich/andere zu schützen.

Radfahren Gruppe Illustration

Verkehrsrecht für Radfahrer - wichtige Tipps

Video:

- ob mit dem Rad zur Arbeit

- oder die Fahrradtour in der Freizeit ...

Auf Radtour mit Helm über Land

Fall? Sturz? Klar, DEIN Handy hat eine Hülle. ABER ein Helm für DEINEN Kopf???

Gleich wichtig gegen massiv(st)e Schäden beim Sturz:

• Hülle für Dein Handy

UND

• Helm für Deinen Kopf

 

Denn die…

Radfahren Gruppe Illustration

Booklet & online-pdf: 12 kindgerechte Familien-Radwege in Osnabrück und umzu

Spaß für die ganze Familie auf 52 Seiten: Tolle Familien-Rad-Touren

 

Dieser Tourenführer ist ein Teamwork von:

■…

Sichere und komfortable Radwege

Wer starb bei Verkehrsunfällen? Und wo wurde es mehr / weniger? DESTATIS hilft

WAS war denn 2024 am todes-gefährlichsten im Verkehr?

■ Krad mit kleinem Kennzeichen

■ Krad mit großem Kennzeichen…

Übersicht Ampelkreuzung Godshorner Straße / Westfalenstraße / Schnellweg-Anschluss

Erforderlich: DIESER neue VMZ-Radverkehrs-Zähler für Langenhagen

Genau Fahrräder-Zählen ist ECHTES Controling für die Vorgaben des Rates der Stadt Langenhagen an die Verwaltung zur…

LKW mit Abbiegeassistent

Zugeklebte Spiegel: Falsch-Schulung Kleinkinder, statt auch Lkw-Besitzer/-Fahrer

Rechtsabbiegende Lkw: Wer gefährdet? Wer muss/müsste - von der Polizei - geschult / kontrolliert werden? Und was noch?

https://langenhagen.adfc.de/artikel/nach-buergerprotesten-endlich-eine-sichere-schulwegquerung

Bleiben Sie in Kontakt