Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

Rad-Anfahrt & Teilnahme "Aufstellung GhostBike Bothfeld" - Schon wieder eins ...

Fr., 29.8.

■ 1630 Rad-Abfahrt ADFC Lgh

■ 1700 Bothfeld BAB/Tankstelle

 

Anlass zum wiederholten Mal

■ Radfahrer getötet, dieser am 18.8.

■ Mitwirkende: Hannovers Ampelschaltung(en), rechtsabbiegender Lkw-Fahrer, Radfahrer

 

Mehr => weiterlesen

Ein weiß bemaltes Fahrrad mit Blumen
Ghost Bike Symbolbild © ADFC HH | Cajus Pruin

Freitag, 29. August: Zeitplan / Treffpunkte

Meldung NDR

Mehr

Das GhostBike-Aufstellungs-Treffen beginnt um 1700 Uhr an DIESER Ampel:

------------------------------------------

An diesem “weißen Fahrrad” / an diesem “GhostBike” wird diese Inschrift angebracht:

Am 18. August 2025 wurde an dieser Kreuzung ein 62-jähriger Radfahrer von einem Lkw-Fahrer überfahren und getötet.

Der Unfall war vermeidbar: 
Die von der Stadt Hannover installierte Ampelschaltung hätte dem Lkw-Fahrer die Fahrt nicht freigeben dürfen.

Als Radfahrernde nehmen wir Anteil. 

Es ist der dritte tödliche Unfall in der Region, ausgelöst durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer.

---------------------------------------

DAS sagt die amtliche Unfallstatistik

Die Stadt Hannover ist nach den amtlichen Angaben des Statistischen Bundesamtes DESTATIS die Stadt unter den 15 Großstädten mit mehr als 500.000 Einw. mit den allermeisten Verkehrsunfällen mit Körperschädigung (Tötung und/oder Verletzung) mit Beteiligung Radfahrender in Deutschland: https://Fahrrad-Unfallorte.de/Landeshauptstadt-Hannover/Fahrradunfallrate

Die verlinkten Zahlen basieren auf den Angaben der Polizeidirektion Hannover, erstellt von den Polizistinnen und Polizisten bei der Aufnahme der insgesamt 2.545 Verkehrsunfälle 2024 mit Körperschädigung auf dem Gebiet der Stadt Hannover. 

Das sagen die Vorschriften

Die “Vision Zero” ist auch für das Rathaus der Stadt Hannover unter dem OB Belit Onay längst keine Vision mehr, sondern sie IST schon seit vielen Jahren rechtsverbindliche Vorschrift zu § 1 der StVO: Oberstes Ziel ist dabei die Verkehrssicherheit. Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen.”

Jede*r möge bitte anlässlich der Tötung dieses Radfahrers selber nachdenken über die Befolgung dieser Vorschrift durch die Verwaltung im Rathaus der Stadt Hannover an dieser Ampelschaltung, siehe u.a. Bild oben …

29. August 2025, 17 Uhr: 
Fünf Bilder vom aufgestellten “Weißen Fahrrad” / vom “GhostBike” in Bothfeld:

 

Eine Verbesserung der Situation geht am Besten gemeinsam. 
Also, wenn Dir eine gefährliche Stelle (in Langenhagen und anderswo) auffällt, dann:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Fahrrad-Unfall-Rate
Vergleichende Städte-Rad-Unfall-Statistik Deutschland 2024
Die 15 Großstädte in Deutschland mit mehr als 500.000 Einw.:
Polizeilich aufgenommene Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (Tötung / Verletzung) mit Beteiligung Radfahrender

Position anno 2024 unter den Städten Deutschlands über 500.000 Einw. nach Fahrrad-UnfallrateStadtFahrrad-Unfall-Rate
Verkehrsunfällle je 100.000 Einw. mit Körperschädigung (Tötung / Verletzung) mit Beteiligung Radfahrender
TendenzAbsolute Zahl 2024 der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (Tötung / Verletzung) mit Beteiligung Radfahrender

= allerhöchste Unfallrate im Jahr 2024 
Dresden216,351.225
2Hannover
548.200 Einw.
>> 195,01 <<1.069
Vergleichswert
Hannover H (hier drüber) vs. Braunschweig BS
Braunschweig
252.962 Einw.
>> 103,15 << 
Die Rad-Unfall-Rate Hannover liegt um 89 % höher als diese von Braunschweig
260
3Köln175,931.913
4München155,332.346
5Leipzig154,55958
6Hamburg145,722.854
7Bremen Stadt140,03808
8Nürnberg134,77709
9Düsseldorf131,81832
10Berlin114,84.452
11Frankfurt am Main107,25832
VergleichswertBundesrepublik Deutschland102,35 
VergleichswertLand Niedersachsen102,04 
12Stuttgart88,08558
13Duisburg82,59416
14Dortmund77,53462
15Essen57,79339
     

 

- - - - - - - - - - - - - -

Dieser Brief wurde am 9. September 2025 an den OB der Stadt Hannover, Herrn Belit Onay, und an lokale Zeitungen versendet:


Sehr geehrter Herr Onay,

am Montag, den 18. August 2025, hat ein rechts in die Ada-Lessing-Str. abbiegender Sattelzug-Fahrer einen 62jährigen Radfahrer getötet. Er wollte die rot gekennzeichnete Furt geradeaus queren.


Es ist das bekannte Unfallmuster, das Radfahrern keine Chance lässt. Insbesondere Kinder, die auf das Grün der Ampel vertrauen, und ältere Menschen, deren Aufmerksamkeit nachlässt, sind die Betroffenen. Wir erinnern an den 11-jährigen Manuel Roland, der am 18.04.2018 vor den Augen seiner Mutter von einem rechtsabbiegenden Sattelzug am Industrieweg getötet wurde. Der Unfall war wochenlang Thema in den Medien.

In den VwV zur StVO heißt es, dass "die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer der Flüssigkeit des Verkehrs vorgeht". Die Abbiegeunfälle zeigen eine Verletzung dieses Grundsatzes: um den Verkehrsfluss der motorisierten Teilnehmer aus nordwestlicher Richtung (von der A 2 und Langenhagen her) zu beschleunigen, wird den Rechtsabbiegern gleich zweimal die Fahrt freigegeben: einmal durch eine Extraampel für Rechtsabbieger, das 2. Mal mit dem Verkehr geradeaus  gleichzeitig, was  zu dem Unfall führte. Es bedarf nur eines kleinen Momentes der Ablenkung und des Nichtvermögens ("Ich konnte ihn nicht sehen"), und der Zusammenstoss lässt sich nicht mehr vermeiden.

Besonders Radfahrer sind gefährdet, wenn die Kfz-Fahrer Fehler machen. Verkehrsanlagen müssen  so gestaltet sein, dass  Fehler "verziehen" werden. Erst dann besteht die Hoffnung, dass die vom Rat beschlossene Vision Zero in Hannover verwirklicht werden kann.

Wir fordern Sie auf, auch an der Kreuzung Langenforther Str./Ada-Lessing-Str. eine getrennte Signalisierung für den Geradeaus- und Abbiegeverkehr einzurichten. Wir erkennen an, dass Sie die Trennung an einigen Ecken im Stadtgebiet veranlasst haben. Sie sollte vorausschauend an den großen Kreuzungen der Einfallstraßen fortgesetzt werden, und immer an allen 4 Ecken einer Kreuzung. 

Vorausschauend bedeutet, dass das Verkehrsaufkommen, vor allem mit Lkws, für die Beurteilung herangezogen wird, und nicht erst Unfälle mit Todesfolge zum Maßstab des Handelns werden.

Mit freundlichen Grüßen     

  • Gregor Bischoff,
  • Gerd Reincke, Delegierter des 12. Seniorenbeirates der Stadt Hannover, Verdi-Mitglied,

Wir unterstützen den Inhalt und die Forderungen dieses Briefes:

  • Dr. Reinhard Spörer, Sprecher des ADFC Langenhagen,
  • Werner Rahders, Delegierter des Seniorenbeirates, Verdi-Mitglied,   
  • Siegmar Surrey, ehem. Radverkehrsbeauftragter der Stadt Hannover,
  • Wolfgang Kahnert, Delegierter des Seniorenbeirates,  Verdi-Mitglied,
  • Gunter Nootny,     
  • Goetz Buchholz,
  • Lothar Weinreich,
  • Bert Ungerer,
  • Reinhard Zwirner,
  • Lutz Sommer,
  • Linda u. Detlev Hohenstein,
  • Rudi Eifert, ADFC Langenhagen,
  • Heidi von Jan, ADFC Langenhagen,
  • Wolfgang Jan, ADFC Langenhagen,
  • Bernd Joppich, ADFC Langenhagen,
  • Reinhard Wolf, ADFC Langenhagen,
  • Ulrich Stachelscheid, ADFC Langenhagen,
  • Ingrid Weinreich,
  • Steffi Reincke,
  • Marc Buddensieg,
  • Helga Döring-Kies,
  • Kristina Reincke,
  • Petra Metsch,   
  • Sabine Hilberger,
  • Adelheid Dähne,
  • Dieter Saborowski, ADFC Langenhagen,     
  • Adolf Klumps, ADFC Langenhagen,
  • Angelika Zdravkovic, ADFC Langenhagen,
  • Ulla Beckmann-Spörer, ADFC Langenhagen
  • Magret u. Detlev Meine, DAV,
  • Peter Mumm, DAV,
  • Ulli Kowalke, Künstler,
  • Sibylle Weitkamp,
  • Myria Meinert,
  • Nils Bödecker.

- - - - - - 

Schon bei der Hannover-Anpel-Radfahrer-Tötung am Indusstrieweg, aber …

Online-Petition 2018 mit Forderung der Absicherung von hannöverschen Ampeln gegen Radfahrer-Tötungen durch “freie Rechtsabieger-Lkw", hier ”Industrieweg"

  • an Herrn Hannover-OB Belit Onay
  • Mitglieder des ADFC Langenhagen gehörten auch damals zu den Initiatoren

Aber: Getan hat sich nix. Der jetzige Lkw-Radfahrer-Tötungs-Unfall verlief exakt nach dem gleichen, bekannten, tödlichen Ampelschaltungs-Muster.

Hannover: Wiederholung folgt. Wir fordern weiter …. Ja, und?

- - - - - - - 

Der nächste …

Derweil verstarb am Montag, den 8. September 2025, in Hannover ein weiterer Radfahrer nach einem Ampel-Unfall Rad / Lkw:

- - - - - - - - - 

www.Fahrrad-Unfallorte.de

Dieses Online-Projekt enthält u.a. Karten mit den Orten von Verkehrsunfällen mit Körperschädigung (tot und/oder verletzt) mit Beteiligung Radfahrender. Zahlenangaben = mit Todesfolge:


https://langenhagen.adfc.de/neuigkeit/rad-anfahrt-aufstellung-ghostbike-bothfeld

Bleiben Sie in Kontakt