Rad-Anfahrt & Teilnahme "Aufstellung GhostBike Bothfeld" - Schon wieder eins ...
Fr., 29.8.
■ 1630 Rad-Abfahrt ADFC Lgh
■ 1700 Bothfeld BAB/Tankstelle
Anlass zum wiederholten Male: Radfahrer getötet, dieser am 18.8.'25. Mitwirkende: Hannovers Ampelschaltung(en), rechtsabbiegender Lkw-Fahrer, Radfahrer
Mehr => weiterlesen
Zeitplan / Treffpunkte
- 1630 Abfahrt per Rad am ADFC-Stützpunkt Langenhagen / Neue Bult
- 1700 Teilnahme an der Aufstellung GhostBike in Hannover-Bothfeld, Ampel Langenforther Straße / Ada-Lessing-Straße
Meldung NDR
- Stadt Hannover schaltete auch diese Ampel gleichzeitig auf “GRÜN" für Lkw und Rad
- übrigens genau so tödlich wie u.a. bei den getöteten Radfahrenden an der Ampel am Industrieweg in Hannover-Vahrenwald, an der Ampel an der Seligmannallee in Hannover-Südstadt, an der Ampel …
Mehr
- Dieser Termin im Terminkalender des ADFC Langenhagen
- Rückschau auf das letzte “Ghost Bike" in der Region Hannover, aufgestellt vor sechs Wochen, am 11. Juli 2025, in Langenhagen: Link
Das GhostBike-Aufstellungs-Treffen beginnt um 1700 Uhr an DIESER Ampel:
------------------------------------------
An diesem “weißen Fahrrad” / an diesem “GhostBike” wird diese Inschrift angebracht:
†
Am 18. August 2025 wurde an dieser Kreuzung ein 62-jähriger Radfahrer von einem Lkw-Fahrer überfahren und getötet.
Der Unfall war vermeidbar:
Die von der Stadt Hannover installierte Ampelschaltung hätte dem Lkw-Fahrer die Fahrt nicht freigeben dürfen.
Als Radfahrernde nehmen wir Anteil.
Es ist der dritte tödliche Unfall in der Region, ausgelöst durch einen rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer.
---------------------------------------
DAS sagt die amtliche Unfallstatistik
Die Stadt Hannover ist nach den amtlichen Angaben des Statistischen Bundesamtes DESTATIS die Stadt unter den 15 Großstädten mit mehr als 500.000 Einw. mit den allermeisten Verkehrsunfällen mit Körperschädigung (Tötung und/oder Verletzung) mit Beteiligung Radfahrender in Deutschland: https://Fahrrad-Unfallorte.de/Landeshauptstadt-Hannover/Fahrradunfallrate
Die verlinkten Zahlen basieren auf den Angaben der Polizeidirektion Hannover, erstellt von den Polizistinnen und Polizisten bei der Aufnahme der insgesamt 2.545 Verkehrsunfälle 2024 mit Körperschädigung auf dem Gebiet der Stadt Hannover.
Das sagen die Vorschriften
Die “Vision Zero” ist auch für das Rathaus der Stadt Hannover unter dem OB Belit Onay längst keine Vision mehr, sondern sie IST schon seit vielen Jahren rechtsverbindliche Vorschrift zu § 1 der StVO: “Oberstes Ziel ist dabei die Verkehrssicherheit. Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen.”
Jede*r möge bitte anlässlich der Tötung dieses Radfahrers selber nachdenken über die Befolgung dieser Vorschrift durch die Verwaltung im Rathaus der Stadt Hannover an dieser Ampelschaltung, siehe u.a. Bild oben …
29. August 2024, 17 Uhr:
Vier Bilder vom aufgestellten “Weißen Fahrrad” / vom “GhostBike” in Bothfeld: