Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Radfahrerin im dichten Verkehr. © ADFC/ April Agentur

Abgelehnt: Vorschlag zum Kinder-Missbrauch-Ende auf Langenhagen's Fahrradstraße

ADFC Langenhagen warnt NOCH mal ...

 

Stadt Langenhagen lehnt Schutz von Kindern ab:

Deutlich zu viel unerlaubter Kfz-Fahrer:innen auf der "Kfz-nur-Anlieger-frei"-Fahrrad-Straße

Anti-Kinder-Missbrauchs Vorschlag des ADFC Langenhagen VOR dem Schul-Wieder-Beginn nach den Sommerfreien

  • Unser Bürgermeister Mirko Heuer macht ja laufend interessante Instagram-Erklär-Filme über alles (Un-)Mögliche:
  • Wir schlagen vor, dass er auch mal einem solchen Info-Film über den 9-fachen Missbrauch von Langenhagen's EINZIGER*) Fahrradstraße macht.
  • Wir vom ADFC Langenhagen halten es für erforderlich, dass er als Basis für sein Fahrradstraßen-Missbrauchs-Video auf diesen abgelehnten (und damit nicht veröffentlichten) Vorschlag im Mängelmelder der Stadt Langenhagen zurückgreift.

*) Langenhagen hat:
- eine Fahrradstraße
- rund allgemeine 400(!) Straßen …
- - - - - - - - - 
Maßnahme des ADFC Langenhagen

  • Weiterführung der Erhebungen über den Missbrauch der Fahrradstraße durch Personen in Kfz:
    So lange, bis nachgewiesen ist, dass der Missbrauch beendet ist
  • Am starken Rückgang des Missbrauchs wird sich zeigen, ob die Maßnahmen von Stadtverwaltung / Polizei zielführend / erfolgreich waren …:
    Oder auch nicht.

- - - - - - - - - 
Anliegen Nr. 2116947: Abgelehnt 
"Rund 90 % Missachtung der Beschilderung – Kfz-Verkehr auf Fahrradstraße eskaliert"
Ihr Anliegen wurde aktualisiert. Das Anliegen wurde von der Moderation abgelehnt und wird nicht weitergeleitet. Die Ablehnung erfolgte, da das Anliegen nicht den Regeln entspricht oder rechtswidrige Inhalte beinhaltet. Die genaue Begründung entnehmen Sie bitte weiter unten in dieser E-Mail.
Abgelehnt
Ich habe Ihren Hinweis über den Mängelmelder sowie auch Ihre E-Mails zu dem Thema "Karl-Kellner-Straße" erhalten. Die geschilderten Tatsachen sind im Hause bekannt, weshalb der Blitzeranhänger regelmäßig in der Karl-Kellner-Straße steht und wir im ständigen Dialog mit der Polizei sind.
Da wir bereits außerhalb des Mängelmelders den Sachverhalt bearbeiten und dieser für den Mängelmelder auch zu komplex ist, lehne ich das Anliegen.
Ich werde gleich noch einmal gesondert auf Ihre E-Mail eingehen. Ich konnte zwischenzeitlich mit der Abteilung Ordnungswesen sowie Verkehr und Straßen sprechen. Bitte haben Sie Verständnis für dieses Vorgehen.
Die (abgelehnte) Mängelmeldung des ADFC Langenhagen 

Rund 90 % Missachtung der Beschilderung: Unerlaubter Kfz-Verkehr auf Fahrradstraße eskaliert

Seit Sperrung der Walsroder Straße Richtung Süden häufen sich Beschwerden von Anwohnenden und Radfahrenden über stark erhöhten Kfz-Durchgangsverkehr auf der Karl-Kellner-Straße. Obwohl die Straße mit „Anlieger frei“ ausgeschildert ist, scheint ein Großteil der Autofahrenden diese Regelung zu ignorieren.

Die Folge: 
Radfahrende meiden zunehmend die Strecke, Eltern untersagen ihren Kindern die Nutzung – und das auf einer Fahrradstraße.

Verkehrszählung bestätigt den Eindruck
Eine Messung am 31. Juli 2025 von 6:50 bis 8:20 Uhr zwischen Ehlersstraße und Rathenaustraße für die Fahrtrichtung "Süden" ergab:
- 89,4 % der Fahrzeuge wurden nicht angehalten → rechtswidrig fahrende Nicht-Anlieger,
- 10,6 % hielten, fuhren los oder parkten → echte Anlieger.

Besonders auffällig:
Viele der Durchfahrer überholten trotz Zweirad-Überholverbot – ein klarer zusätzlicher Verstoß.
Zwischen 8:10 und 8:20 Uhr, zur Schulbeginn-Spitzenzeit, wurden 14 unzulässige Durchfahrten in nur 5 Minuten dokumentiert – ein Auto alle 20 Sekunden.

Verkehr wird sich weiter steigern
Mit dem Schulstart am 16. August 2025 ist eine weitere Zunahme des Verkehrs zu erwarten: Maßnahmen sind daher dringend erforderlich. Bis zum Ferienende am 13. August sollten Anpassungen erfolgt sein, um Radfahrende, insbesondere Schulkinder, zu schützen.

Transparenz und weitere Erhebungen
Die Messungen erhoben keine personenbezogenen Daten. 
Weitere Zählungen sind geplant – sowohl noch während der Ferien als auch zum Schulbeginn. 
Die bisher erhobenen Daten können auf Anfrage übermittelt oder durch eigene Messungen ergänzt werden.

- - - - - - - - -

Letzter Stand
Auf Anfrage des Polizei-Kommissariat Langenhagen:
Es bestehen Überlegungen, die Polizei-Inspektion Burgwedel einzubinden

alle Themen anzeigen

Besser = sicher(er) Radfahren: Mitglied werden im ADFC

Fahrrad-Club ADFC:
- stark bundesweit,
- stark in Niedersachsen,
- stark in der Region Hannover,
- und stark in DEINER Stadt Langenhagen.

€ 19,00 im 1. Jahr
 Reduzierter Einstiegs-Mitgliedsbeitrag:

HIER klicken und JETZT online Einstiegs-Mitglied werden im Fahrrad-Club ADFC e.V.

Verwandte Themen

KEINER dieser Punkt dürfte eigentlich da sein, denn die rechtsverbindliche "Vision Zero" (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) >>Ist<< ja die Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen.

Wanderer, kommst Du nach Spa / nach Sparta - vs. - Radfahrer, kommst Du nach H

"Spa" vs. "H"*)

"Wanderer" vs. "Radfahrer"

"Vision Zero" vs. "Radfahrer-Realität"

 

Region Hannover: Radfahrer, pass…

38. Entdeckertag / STADTRADELN

Liebe STADTRADLER:INNEN!

Am 14. September findet die regionale Siegerehrung des aktuellen STADTRADELN auf dem 38. Entdeckertag der Region…

Die Schule startet nach den Sommerferien: ES GEHT schon WIEDER LOS!

Schule: ES GEHT schon WIEDER LOS!

Ritzelbande-Tipps in jeder "ADFC-Radwelt"

Radtour zur Energie 2025 - ADFC Langenhagen

"Fahr Rad!": Die Radtour zu mehr umweltfreundlicher Energie am 20. August 2025

Gemeinsame Radtour von ADFC Langenhagen, ADFC Wedemark und Bürger.Energie.Wedemark B.E.W.

LKW mit Abbiegeassistent

Zugeklebte Spiegel: Falsch-Schulung Kleinkinder, statt auch Lkw-Besitzer/-Fahrer

Rechtsabbiegende Lkw: Wer gefährdet? Wer muss/müsste - von der Polizei - geschult / kontrolliert werden? Und was noch?

Todesfolge: Unfälle Fußgänger <=> Pkw / Rad. >>>> Frage: Worauf konzentrieren sich wohl die Bemühungen, Unfälle mit Todesfolge zu VERMEIDEN, entsprechend der auch in Deutschland rechtsverbindlichen "Vision Zero"?

"Es ist nicht nur der Suff": Warum fängt die "ZEIT"*) Ihre Unfall-Analyse so an?

Unser Motto: "Sachlich währt am längsten."

Und deshalb stellt dieser Beitrag das Unfallgeschehen "Fußgänger <=>…

Straßenansicht mit Stopschild

Endlich! STOP-Schild an Unfall-Schwerpunkt

So lange dauert es bis Maßnahmen zum Schutz gegen Fahrrad-Unfälle umgesetzt werden!

Gedenken, Mahnmal und Abschied: Das "weiße Fahrrad" / "Ghost Bike" steht an der Stelle des tödlichen Unfalls an der Ampel an der Bothfelder Straße / Schöneberger Straße

"Ghost Bike" in Langenhagen: Erinnerung, Mahnung und Aufruf

"Weißes Fahrrad" für getötete 88-jährige Radfahrerin ...

Radfahren Gruppe Illustration

Booklet & online-pdf: 12 kindgerechte Familien-Radwege in Osnabrück und umzu

Spaß für die ganze Familie auf 52 Seiten: Tolle Familien-Rad-Touren

 

Dieser Tourenführer ist ein Teamwork von:

■…

https://langenhagen.adfc.de/artikel/abgelehnt-vorschlag-zum-kinder-missbrauch-ende-auf-langenhagens-fahrradstrasse

Bleiben Sie in Kontakt