Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Radfahrerin im dichten Verkehr. © ADFC/ April Agentur

Abgelehnt: Vorschlag zum Kinder-Missbrauch-Ende auf Langenhagen's Fahrradstraße

ADFC Langenhagen warnt NOCH mal ...

 

Stadt Langenhagen lehnt Schutz von Kindern ab:

Deutlich zu viel unerlaubter Kfz-Fahrer:innen auf der "Kfz-nur-Anlieger-frei"-Fahrrad-Straße

Anti-Kinder-Missbrauchs Vorschlag des ADFC Langenhagen VOR dem Schul-Wieder-Beginn nach den Sommerfreien

  • Unser Bürgermeister Mirko Heuer macht ja laufend interessante Instagram-Erklär-Filme über alles (Un-)Mögliche:
  • Wir schlagen vor, dass er auch mal einem solchen Info-Film über den 9-fachen Missbrauch von Langenhagen's EINZIGER*) Fahrradstraße macht.
  • Wir vom ADFC Langenhagen halten es für erforderlich, dass er als Basis für sein Fahrradstraßen-Missbrauchs-Video auf diesen abgelehnten (und damit nicht veröffentlichten) Vorschlag im Mängelmelder der Stadt Langenhagen zurückgreift.

*) Langenhagen hat:
- eine Fahrradstraße
- rund allgemeine 400(!) Straßen …
- - - - - - - - - 
Maßnahme des ADFC Langenhagen

  • Weiterführung der Erhebungen über den Missbrauch der Fahrradstraße durch Personen in Kfz:
    So lange, bis nachgewiesen ist, dass der Missbrauch beendet ist
  • Am starken Rückgang des Missbrauchs wird sich zeigen, ob die Maßnahmen von Stadtverwaltung / Polizei zielführend / erfolgreich waren …:
    Oder auch nicht.

- - - - - - - - - 
Anliegen Nr. 2116947: Abgelehnt 
"Rund 90 % Missachtung der Beschilderung – Kfz-Verkehr auf Fahrradstraße eskaliert"
Ihr Anliegen wurde aktualisiert. Das Anliegen wurde von der Moderation abgelehnt und wird nicht weitergeleitet. Die Ablehnung erfolgte, da das Anliegen nicht den Regeln entspricht oder rechtswidrige Inhalte beinhaltet. Die genaue Begründung entnehmen Sie bitte weiter unten in dieser E-Mail.
Abgelehnt
Ich habe Ihren Hinweis über den Mängelmelder sowie auch Ihre E-Mails zu dem Thema "Karl-Kellner-Straße" erhalten. Die geschilderten Tatsachen sind im Hause bekannt, weshalb der Blitzeranhänger regelmäßig in der Karl-Kellner-Straße steht und wir im ständigen Dialog mit der Polizei sind.
Da wir bereits außerhalb des Mängelmelders den Sachverhalt bearbeiten und dieser für den Mängelmelder auch zu komplex ist, lehne ich das Anliegen.
Ich werde gleich noch einmal gesondert auf Ihre E-Mail eingehen. Ich konnte zwischenzeitlich mit der Abteilung Ordnungswesen sowie Verkehr und Straßen sprechen. Bitte haben Sie Verständnis für dieses Vorgehen.
Die (abgelehnte) Mängelmeldung des ADFC Langenhagen 

Rund 90 % Missachtung der Beschilderung: Unerlaubter Kfz-Verkehr auf Fahrradstraße eskaliert

Seit Sperrung der Walsroder Straße Richtung Süden häufen sich Beschwerden von Anwohnenden und Radfahrenden über stark erhöhten Kfz-Durchgangsverkehr auf der Karl-Kellner-Straße. Obwohl die Straße mit „Anlieger frei“ ausgeschildert ist, scheint ein Großteil der Autofahrenden diese Regelung zu ignorieren.

Die Folge: 
Radfahrende meiden zunehmend die Strecke, Eltern untersagen ihren Kindern die Nutzung – und das auf einer Fahrradstraße.

Verkehrszählung bestätigt den Eindruck
Eine Messung am 31. Juli 2025 von 6:50 bis 8:20 Uhr zwischen Ehlersstraße und Rathenaustraße für die Fahrtrichtung "Süden" ergab:
- 89,4 % der Fahrzeuge wurden nicht angehalten → rechtswidrig fahrende Nicht-Anlieger,
- 10,6 % hielten, fuhren los oder parkten → echte Anlieger.

Besonders auffällig:
Viele der Durchfahrer überholten trotz Zweirad-Überholverbot – ein klarer zusätzlicher Verstoß.
Zwischen 8:10 und 8:20 Uhr, zur Schulbeginn-Spitzenzeit, wurden 14 unzulässige Durchfahrten in nur 5 Minuten dokumentiert – ein Auto alle 20 Sekunden.

Verkehr wird sich weiter steigern
Mit dem Schulstart am 16. August 2025 ist eine weitere Zunahme des Verkehrs zu erwarten: Maßnahmen sind daher dringend erforderlich. Bis zum Ferienende am 13. August sollten Anpassungen erfolgt sein, um Radfahrende, insbesondere Schulkinder, zu schützen.

Transparenz und weitere Erhebungen
Die Messungen erhoben keine personenbezogenen Daten. 
Weitere Zählungen sind geplant – sowohl noch während der Ferien als auch zum Schulbeginn. 
Die bisher erhobenen Daten können auf Anfrage übermittelt oder durch eigene Messungen ergänzt werden.

- - - - - - - - -

Letzter Stand
Auf Anfrage des Polizei-Kommissariat Langenhagen:
Es bestehen Überlegungen, die Polizei-Inspektion Burgwedel einzubinden

alle Themen anzeigen

Besser = sicher(er) Radfahren: Mitglied werden im ADFC

Fahrrad-Club ADFC:
- stark bundesweit,
- stark in Niedersachsen,
- stark in der Region Hannover,
- und stark in DEINER Stadt Langenhagen.

€ 19,00 im 1. Jahr
 Reduzierter Einstiegs-Mitgliedsbeitrag:

HIER klicken und JETZT online Einstiegs-Mitglied werden im Fahrrad-Club ADFC e.V.

Verwandte Themen

Geht, woanders, hier: Pop-Up-Radweg Berlin Eisenacher Straße

Pop-Up: Neu, genau richtig! SO geht sicher(er)es Radfahren in Berlin-Schöneberg

❤️: Immer mehr!

An immer mehr Straßen in Berlin sind uns diese neuen "massiven" Pop-Up-Radwege aufgefallen ...

Gut genutztes Fahrrad: Im Eiscafe "Gelateria da Marco" Otterndorf

Du bist auf dem Elberadweg? Zwischenstopp-Empfehlung "Gelateria da Marco" in OTT

Eiscafé, mitten drin im malerischen Elbestädtchen Otterndorf

Auf Radtour mit Helm über Land

Fall? Sturz? Klar, DEIN Handy hat eine Hülle. ABER ein Helm für DEINEN Kopf???

Der ADFC-Langenhagen-Tipp!

 

Gleich wichtig gegen massiv(st)e Schäden beim Sturz:

• Hülle für Dein Handy

UND

• Helm…

Illustration einer Person, die ein Fahrrad codiert

ADFC = beliebt! Besucher aus 23 Ländern, und SOOOO oft

Gesucht => gefunden => geklickt ...

Und DU??? Hier weiterlesen ...

"17 + 4"? Nö: "Vier" sind besser. Und die anderen "17"? Radunfälle 2019 => 2024

"1️⃣7️⃣ + 4️⃣"! Region Hannover: Die Weniger-Rad-Unfälle*)-Awards

 

Less bike accidents!!! These are the 4️⃣ winner…

Themenwoche Beleuchtung! Das verkehrssichere Fahrzeug: Gilt auch fürs Fahrrad! ADFC e.V. Berlin / ADFC LangenhagenUrbeberrecht:

HERBST! Die dunklere Jahreszeit hat FÜR ALLE begonnen: Themenwoche "Beleuchtung"

Dieses Motto gilt für alle:

■ "Sehen & gesehen werden!"

 

Radunfälle bei Dunkelheit!?

■ JA, aber 83 % waren 2024 in…

Übersicht Ampelkreuzung Godshorner Straße / Westfalenstraße / Schnellweg-Anschluss

Erforderlich: DIESER neue VMZ-Radverkehrs-Zähler für Langenhagen

Genau Fahrräder-Zählen ist ECHTES Controling für die Vorgaben des Rates der Stadt Langenhagen an die Verwaltung zur…

Gedenken, Mahnmal und Abschied: Das "weiße Fahrrad" / "Ghost Bike" steht an der Stelle des tödlichen Unfalls an der Ampel an der Bothfelder Straße / Schöneberger Straße

"Ghost Bike" in Langenhagen: Erinnerung, Mahnung und Aufruf

"Weißes Fahrrad" für getötete 88-jährige Radfahrerin ...

https://langenhagen.adfc.de/artikel/abgelehnt-vorschlag-zum-kinder-missbrauch-ende-auf-langenhagens-fahrradstrasse

Bleiben Sie in Kontakt