
"Null" mal was blockiert: "www.ADFC Langenhagen.de". Was hält "Brave" von anderen Webseiten? © ADFC Langenhagen
... und andere gruselige Dinge "blockiert". Der Webbrowser "Brave" zeigt's Dir!
Der Browser "Brave" (incl. App) blockiert bei der Anzeige von Webseiten viele Dinge, wie Anzeigen und andere GRUSELIGE Dinge, bloß: Auf unserer ADFC-Webseite gibt's für "Brave" NIX zu meckern, also auch NIX zu blockieren!
Mit “Brave” getestet:
Unsere eigene Webseite
- Was macht unsere Homepage “www.langenhagen.adfc.de” mit Dir?
“Brave” Test-Ergebnis, siehe Bild
- Unsere ADFC-Webseite ist “clean”,
- “null” Anzeigen und andere gruselige Dinge blockiert.
- - - - - - - - - - - - - -
Andere Webseiten im "Brave"-Test-Vergleich
■ “Brave”-Schutz:
■ Blockade von “Anzeigen und andere gruseligen Dingen”
- 0 Blockaden www.Langenhagen.de
- 1 Blockade www.Hannover.de
Presse: - 2 Blockaden www.Deutschland.de
- 5 Blockaden www.Spiegel.de
- 20 Blockaden www.Welt.de
- 71(!) Blockaden www.HAZ.de
Fernsehen: - 0 Blockaden www.ARD.de
- 2 Blockaden www.ZDF.de
- 40 Blockaden www.RTL.de
- 41 Blockaden www.n-tv.de
Wikipedia zu Brave
Brave ist ein auf Chromium basierender, quelloffener Webbrowser, der kostenlos für alle gängigen Plattformen verfügbar ist:
- Sein Fokus liegt auf dem Schutz der Privatsphäre des Nutzers, indem Phishing, Tracking, Profiling und Fingerprinting gezielt blockiert werden.
- Das 2015 gegründete US-amerikanische Unternehmen Brave Software Inc. dahinter wird von Brendan Eich geleitet.
- Die deutsche Zeitschrift c’t prüfte im Juni 2021 den Schutz der Privatsphäre in mehreren Browsern:
Dabei schnitt Brave mit Abstand am besten ab. - Hier, bei Wikipedia, gibt's eine Liste weiterer Webbrowser.