Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen

Reinhard Spörer und Stefan Hecht vor den Einstelltafeln

Auf den Punkt genau: Der Lichtkegel des Fahrrades von ADFC-Langenhagen-Sprecher Reinhard Spörer (links) ist exakt höhenrichtig eingestellt, wie der ADFC-Partner Stefan Hecht von „Zweirad-Krüger“ zeigt. © ADFC Langenhagen

Leicht gemacht: Sei kein Blender ...!

Auf den Punkt genau: ... in drei Schritten - Wir zeigen wie es geht!

Selber den Fahrradscheinwerfer richtig einstellen

Für Verärgerung und für Gefährdung sorgen Fahrradscheinwerfer, wenn sie zu hoch eingestellt sind und den Gegenverkehr blenden: Und diese Blendung wird immer stärker, weil immer hellere Fahrradscheinwerfer auf den Markt kommen. Aber die Radfahrenden gefährden sich auch selber, wenn das vordere Licht zu hoch oder zu tief eingestellt ist, weil sie dann den Fahrweg nicht ausreichend beleuchten.

Nun soll es in Langenhagen weniger werden mit falsch eingestellten Fahrradlichtern. An der Fahrradabstellanlage am Berliner Platz sind zwei Tafeln angebracht, die in drei Schritten die Prüfung der Einstellung und die Nachjustierung des Scheinwerfers mit einer definierten leichten Neigung ermöglichen:

  • Schritt 1
    Höhe der Scheinwerferoberkante an Tafel 1 ermitteln
  • Schritt 2
    Fahrrad in 3 Meter Abstand vor Tafel 2 aufstellen, wobei ein gelber Knopf auf dem Pflaster hilft
  • Schritt 3
    Höhe der Oberkante des Lichtkegels anhand der Skala überprüfen und gegebenenfalls korrigieren/korrigieren lassen

Hinweis:  Auf einer der Tafeln ist ein QR-Code zu finden, über den noch mehr Informationen zum Thema Scheinwerferlicht zu finden sind.

 

Partnerschaftliches Projekt

Die Partner "Zweirad Krüger" und "ADFC Langenhagen" haben gemeinsam das Vorgehen und die Tafeln entwickelt. Die Stadt Langenhagen hat die Anbringung der Tafeln freundlicherweise "ruckzuck" genehmigt, und das Unternehmen "Plexi-Rietzel" hat die wetterfesten Plexiglas-Abdeckscheiben dazu geschenkt.

 

Mehr Sicherheit

Es sollen weitere dieser Tafeln aufgestellt werden: Wer Stellen dafür kennt, kann sich mit Vorschlägen gerne beim ADFC Langenhagen melden.

- - - - - 
<dm>

Verwandte Themen

Fahrrad-Unfallorte

Schütze Dich und andere: Die Unfall-Schwerpunkte mit Radfahrenden

Tu was!

Auch in Deiner Stadt gibt es Stellen mit mehr Unfällen als anderswo:

Mit DIESEN Karten (und mit den sonstigen…

Bild von der zweiten K³-Radtour, vor dem Landesmuseum.

In Bildern & Videos: K³-Radtour, die zweite. - Und die dritte folgt sogleich ...

Die "K³" am 28. März 2025

 

Kulinarik:

■ Mittagessen im Casino der Region Hannover

Kunst:

■ Besuch des…

https://langenhagen.adfc.de/artikel/leicht-gemacht-sei-kein-blender

Bleiben Sie in Kontakt