Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

123

Die Hitzestellen "1" und "2" sind kommentiert!! Heatmap des Radverkehrs in der Stadt Langenhagen während des Stadtradelns 2025: Bilder der einzelnen Radfahr-Hotspots in Langenhagen findest Du unten im Beitrag, mit begleitenden Kommentaren. Neugierig geworden? © Stadtradeln

Heatmap Stadtradeln: "... und DARAUF fahren wir ab?!" Warum geht's nicht besser?

Heatmap mit den Radfahr-Hotspots: HIER wurde während des Stadtradelns 2025 in Langenhagen am meisten geradelt, obwohl ...

■ Bilder ■ Benotung ■ Bemerkung ■

Langenhagens Stadtradeln-Radler:
Sie lassen gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Heatmap? Langenhagen läuft heiß:
Am meisten Radverkehr an den meistgefährlichen Stellen …

Aber erst mal:
Danke für die tolle Stadtradeln-Teilnahme!
STADTRADELN mit gleichzeitiger der Nutzung der Stadtradeln-App: 
So konnten diese Langenhagen-Radfahr-Heatmaps entstehen!

Die Stadtverwaltung Langenhagen kann diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und das Radfahren durch zielgerichtete Maßnahmen verbessern! Wir unterstützen das ♥-lich gerne durch Bilder / Benotung / Kommentare, siehe weiter unten …

Info



Die Stadtradeln-2025-Radfahr-Hotspots in Langenhagen

  • Sortierung nach Farb-Glüh-Intensität:
  • Rot = mit der größten Anzahl Radfahrender

Die Übersicht, mit Text jeweils unter den Bildern

Bild 1, Beurteilung: “- -”
Roter Punkt: 
Ampel-Kreuzung Godshorner Straße / Straßburger Platz / Ackerstraße
Es gibt dort SEHR viel Radverkehr, auch durch Schulkinder. Trotzdem ist dies eine der schlechtesten Kreuzungen fürs Radfahren in Langenhagen:
Viel zu eng/zu unübersichtlich: 
■ Kaum Aufstellflächen für die vielen Radfahrenden:  
■ Sie stehen dann auf Fußwegen oder versperrenden querenden Radfahrenden den Weg. 
■ Ja, und????
Höchst Radfahrer-unfreundlich:
■ Ampel reagiert auf Radfahrer NICHT im normalen Zyklus, also parallel zum Autoverkehr, sondern erst auf Knopfdruck.
■ Dies führt zu sehr langen Wartezeiten für Radfahrende an diesen Ampeln: Und zusätzlich zu noch mehr Fahrrad-Stau auf den eh zu kleinen Rad-Aufstellflächen. 
■ Ja, und????
Frage: 
Hätte die Stadt Langenhagen DAS - für Autofahrer:innen - denn auch SO gemacht?
Kein Wunder: 
Diese Stelle ist so/deshalb insgesamt einer der Haupt-Rad-Unfallschwerpunkte in Langenhagen. Weil ja …

Bild 2, Beurteilung “- -”
Roter Punkt / orange Punkt: 
Ortsdurchfahrt Schulenburg / Langenhagender Straße
Sehr viel Radverkehr in der Ortschaft, aber auch ins Zentrum Langenhagen.
Trotzdem gibt es dort gleich zwei sehr schlechte Stellen fürs Radfahren:
Roter Punkt links:
Auch diese Ampel ist - wie die o.g. - eine Drückeampel: Radfahrer-Grün wird für Radfahrer nicht automatisch geschaltet, wenn die Autos in die gleiche Richtung grün haben, auch dort muss die Ampel extra von Hand mit dem Drücker noch mal geschaltet werden. Warum?
Orange Punkt rechts:
Einmündung mit viel Verkehr, jedoch immer noch ganz ohne Ampel: Radfahrende und zu Fuß Gehende müssen sich - ohne jede Sicherung - in den Berufsverkehr (über 20.000 Kfz / Tag) stürzen: ???? Und das, obwohl sehr viel Radverkehr die viel befahrene Landesstraße L 382 queren muss, um von den westlichen Ortsteilen in Langenhagens Kernstadt, z.B. in die weiterführenden Schulen, zu kommen.
Dabei hat der Rat der Stadt Langenhagen bereits am 18.11.2008, also vor 16 ½ Jahren, einen Antrag des damaligen CDU-Fraktionsvorsitzende (und jetzigen Bürgermeisters) Mirko Heuer verbindlich positiv beschieden:
Beschluss = Auftrag an die Verwaltung zum Bauen! Aber: 
Seitdem diskutierte die Langenhagener Politik eigentlich permanent über diese Ampel, aber zu sehen ist von dieser wichtigen Ampel bisher - NIX, NULL-KOMMA- NIX. 16 ½ Jahre …

Von der Politik diskutierte Ampelkosten:
■ 2008: €   48.000
■  2024: € 840.000 = Preissteigerung um den Faktor 17,5.

Könnte / würde die Langenhagener Verwaltung denn wohl SO was mit Autofahrern machen?

- - - - - - - - -

Ab hier ist dieser Beitrag noch in Arbeit …:
Komm morgen noch mal wieder …. und schau dann auf die weiteren acht Hotspots!

 - - - - - - - - 

Was zeigen uns diese Heatmaps / Hitzekarten?

  • Sie zeigen alle GPS-Daten der Strecken, die während des STADTRADELN-Zeitraums mit Benutzung der Stadtradeln-App gefahren wurden, unabhängig vom offiziellen Straßen- und Wegenetz.
  • Wichtig: Es werden dank einer Filterfunktion keine Auto-, Bus- oder Bahnfahrten angezeigt.
  • Der Name “heatmap” / “Hitzekarte” leitet sich ab von der “glühenden” Rotfärbung der Strecken mit mehr Radverkehr: Zusätzlich sind die entsprechenden Bereiche mit dickeren Linien versehen.

Verwandte Themen

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Abgelehnt: Vorschlag zum Kinder-Missbrauch-Ende auf Langenhagen's Fahrradstraße

ADFC Langenhagen warnt NOCH mal ...

 

Stadt Langenhagen lehnt Schutz von Kindern ab:

Deutlich zu viel unerlaubter…

Sichere und komfortable Radwege

Wer starb bei Verkehrsunfällen? Und wo wurde es mehr / weniger? DESTATIS hilft

WAS war denn 2024 am todes-gefährlichsten im Verkehr?

■ Krad mit kleinem Kennzeichen

■ Krad mit großem Kennzeichen…

Radfahren Gruppe Illustration

Booklet & online-pdf: 12 kindgerechte Familien-Radwege in Osnabrück und umzu

Spaß für die ganze Familie auf 52 Seiten: Tolle Familien-Rad-Touren

 

Dieser Tourenführer ist ein Teamwork von:

■…

LKW mit Abbiegeassistent

Zugeklebte Spiegel: Falsch-Schulung Kleinkinder, statt auch Lkw-Besitzer/-Fahrer

Rechtsabbiegende Lkw: Wer gefährdet? Wer muss/müsste - von der Polizei - geschult / kontrolliert werden? Und was noch?

Straßenansicht mit Stopschild

Endlich! STOP-Schild an Unfall-Schwerpunkt

So lange dauert es bis Maßnahmen zum Schutz gegen Fahrrad-Unfälle umgesetzt werden!

Preisverleihung an die Gewinner*innen des ADFC-GLieM-Preisrätsels 2025 durch den Sprecher der Ortsgruppe Langenhagen, Dr. Reinhard Spörer

ADFC: 1. GLieM-Rätsel-Preisverleihung / 2. Die zweite GLieM Radtour

Mit raten - mit gewinnen - mit fahren ...

 

Fahrrad fahren, natürlich ...

Nach Bürgerprotesten endlich eine sichere Schulwegquerung

Bisher gab es an der Einmündung der Straße An der Neuen Bult in die Theodor-Heuss-Straße lediglich eine Bedarfsampel mit…

https://langenhagen.adfc.de/artikel/heatmap-stadtradeln-und-darauf-fahren-wir-ab-warum-gehts-nicht-besser

Bleiben Sie in Kontakt