Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

Blick über einen asphaltierten Radweg auf einem Deich

Fahrradfahren = Genuss © D. Merten

Fahr SELBER los: Sechs schöne Frühlings-Radtouren

Warum fahren wir Rad?

Es gibt verschiedene Ansätze warum wir aufs Rad steigen.

Warum fahren wir Rad?

Es gibt verschiedene Ansätze warum wir aufs Rad steigen. Grundsätzlich geht es um Fortbewegung und das mit einem Fahrzeug, 

  • welches uns schnell zur Verfügung steht,
  • uns so gut wie überall hinbringen kann,
  • wenig Kosten verursacht
  • und dabei nachhaltig ist. 

Aber da gibt es noch weitere Aspekte:

  • Radfahren ist eine Form der körperlichen Betätigung, die uns hilft, das Herzkreislaufsystem zu stärken, die Ausdauer zu verbessern und helfen kann unser Gewicht im Auge zu behalten.
  • Es hilft uns Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern. Die Bewegung an der frischen Luft hat positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Wir können Glück empfinden beim Radfahren.
  • Ein weiterer Aspekt ist die soziale Interaktion. Radfahren kann eine sehr gesellige Aktivität sein. Egal ob mit Freunden, der Familie oder auch allein, man begegnet sich und gewinnt neue Eindrücke in der Begegnung mit Mensch oder der Natur.

Aber am wichtigstes ist der SPASS: Der sollte an erster Stelle stehen und immer groß geschrieben werden!

Also, lasst uns S P A S S haben und losfahren!

Unsere Tipps sind gefahrene/erprobte Touren der ADFC-Langenhagen-TourGuides, die unter Koomot zu finden sind. 

Vorschläge für eure nächste Tour:

Mehr Radtouren? 
Mit uns gemeinsam?

  • Klicke auf das blaue Feld “Medien zum Artikel”

- - - - - 
<dm>

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zwei Radfahrer auf Landstraße

ADFC/Radverkehr: Stadt Hannover kämpft mit Stagnation - HAZ

Der Radverkehr, und:

Was wird aus den Zielen unserer südlich gelegenen Nachbar-Stadt Hannover?

Und:

Was wird wohl…

Gedenken, Mahnmal und Abschied: Das "weiße Fahrrad" / "Ghost Bike" steht an der Stelle des tödlichen Unfalls an der Ampel an der Bothfelder Straße / Schöneberger Straße

"Ghost Bike" in Langenhagen: Erinnerung, Mahnung und Aufruf

"Weißes Fahrrad" für getötete 88-jährige Radfahrerin ...

Fahrradparcour mit geteilten Tennisbällen und Radfahrer

"Vision Zero": Keine schweren Rad-Unfälle? Denkste: Es geht munter weiter, ...

Auch in unten genannten 15 Großstädten über 500.000 Einw. gilt "eigentlich":

Die "Vision Zero" ist eine…

Poster - Information über neue Plattform

INTERESSANT - "Women in Mobility"

Frauen für bessere Sichtbarkeit in der Mobilitätsbranche und ...

Verkehrsunfall

Region Hannover 2023 => 2024: Wo fährst Du (un-)sicherer Fahrrad?

Unfälle mit dem Fahrrad? Müssen weniger werden!

Wie war das denn (und wo) im Jahresvergleich 23/24 in den 21 Kommunen…

Bild zum Thema Radfahrschule

Radfahren lernen! Radfahren verbessern!

Langenhagen

Fahrrad-Verkehrsübungsplatz zum Selber-Üben

https://langenhagen.adfc.de/artikel/fahr-selber-los-sechs-schoene-fruehlings-radtouren

Bleiben Sie in Kontakt