Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen

Fahrrad-Unfallorte

www.Fahrrad-Unfallorte.de: Zahlen, Daten und Fakten zur Verringerung der Zahl der Rad-Unfälle © Fahrrad-Unfallorte

Schütze Dich und andere: Die Unfall-Schwerpunkte mit Radfahrenden

Tu was!

Auch in Deiner Stadt gibt es Stellen mit mehr Unfällen als anderswo:

Mit DIESEN Karten (und mit den sonstigen Statistiken) bist DU gut vorbereitet für Gespräche/Diskussionen vor Ort, mit Stadtverwaltung, Ordnungsamt bzw. Polizei.

Rad-Unfälle? SO tust Du effektiver was dagegen!

Auch in Deiner Stadt gibt es Stellen - immer noch - mit mehr Unfällen als anderswo: 
Mit DIESEN Karten (und sonstigen Statistiken) bist DU gut vorbereitet für Gespräche/Diskussionen vor Ort, mit Deiner Stadtverwaltung, mit Deinem Ordnungsamt bzw. mit Deiner Polizei.
Tu was
Hier sind die Auswahlmöglichkeiten aus den bundesweit vorhandenen Datensätzen, dargestellt am Beispiel der Stadt Langenhagen in der Region Hannover.

1. Nutzung der Karten von “Fahrrad-Unfallorte”

  • Schritt 1
    Diesen Link zu “www.Fahrrad-Unfallorte.de” anklicken
  • Schritt 2
    Dort einfach den Namen Deiner Stadt eingeben, im unserem Beispiel “Langenhagen”. 
    Die Daten sind bundesweit vorhanden …
  • Schritt 3
    Auf der sich öffnenden Seite etwas nach unten scrollen, um die Datenschutz-Button zu klicken "Alles klar, Karte anzeigen”
  • Schritt 4
    Auf der angezeigten Karte die Unfall-Schwerpunkte ausfindig machen
  • Schritt 5
    Auswahl(en) treffen: Jahr, Unfallschwere, Beteiligte, …
  • Schritt 6
    Selber Maßnahmen ergreifen: Rauf aufs Rad, aber sicher(er)!
  • Schritt 7:
    Viel Erfolg!!!
    ;-)

2. Zusätzliche Nutzung der Statistikdaten

  • Wie viele Radunfälle gibt's in unserer Stadt (bei uns: Langenhagen) eigentlich bei Dunkelheit?
    Oberhalb der Karte gibt es eine Reihe von statistischen Auswertungen, wie 
    => 1. Unfälle absolut, 2. Unfälle je 100.000 Einw., 3. Unfalltypen,4.  Unfallarten, 5. Lichtverhältnisse, 6. Straßenverhältnisse, ….
  • Diese Daten nutzen allen Beteiligten bei weiteren Besprechungen.
  • Zur Beachtung: Generell vorherrschend sind:
    - Unfalltyp: Einbiegen-/Kreuzen-Unfall
    - Unfallart:  Zusammenstoß einbiegend/kreuzend
    Wenn Du was tun willst, ist das sicherlich ein Schwerpunkt.

3. Nutzung für Vergleiche

  • Alle Daten gibt's bundesweit in der gesamten Hierarche Bund => Länder => Bezirke => Kreise/Regionen => Kommunen bis (manchmal) Stadteile.
  • Dadurch lassen sich Vergleiche von Städten untereinander durch führen.
    Beispiel vergleich Fahrrad-Unfallrate: 
    => Stadt Langenhagen => Stadt Garbsen
    Ergebnis:
    => Langenhagen = 144,39 => Garbsen = 105,52
    => Um 37 % liegt Langenhagen höher als Garbsen bei der Rad-Unfallrate
  • Es besteht aber auch die Möglichkeit zu fragen:
    Wie steht meine Stadt im Verhältnis zum gesamten Bundesland da?
    => Bund => Land => Stadt Langenhagen 
    Ergebnis:
    => Bund = 104,53 => Land Niedersachsen = 105,26 => Langenhagen = 144,39
    => Die Rad-Unfallrate in Langenhagen liegt um 37 % höher als in Niedersachsen
     
  • Und aufi geht's!

Info
Zum Impressum/Datenschutz für www.Fahrrad-Unfallorte.de
mit Herkunft der Daten, Updates, Ansprechpartner für weitere Auswertungen, etc.

Verwandte Themen

Reinhard Spörer und Stefan Hecht vor den Einstelltafeln

Leicht gemacht: Sei kein Blender ...!

Auf den Punkt genau: ... in drei Schritten - Wir zeigen wie es geht!

Brüssel

COPILOT/Microsoft vs. GEMINI/Google: Test Künstliche Intelligenz ...

Vergleiche doch SELBER anhand EINER identischen Frage, was die ZWEI künstlichen Intelligenzen herausgefunden…

"anti-klau": So heißt die Kampagne des ADFC Langenhagen. Sie appelliert an die Radfahrenden, zum Schutz ihrer Räder vor Diebstahl zwei wesentliche Schritte mitzugehen. Im Bilde (v.l.): Reinhard Spörer & Reinhard Wolf, beide ADFC-TourGuides.

ZDF Video/Stiftung Warentest: "Weniger Fahrraddiebstähle". Mit > www.whembat.com

Du willst weiter Rad fahren?

 

Schütze es gegen Diebstahl

■ schließe es an einem "festen" Gegenstand an

■ benutze…

Abgefahren, aber echt! 174 Radfahrende aus Langenhagen und aus der Wedemark starteten am Rathaus Langenhagen, und 27 kamen in Vinnhorst dazu. Hier stoppt dieser Tross an der Mecklenheidestraße/Continental, bereit zum Einfädeln in die Radfahrergruppe aus Garbsen, Neustadt, Wunstorf und Seelze.

Volle Schnellwege - 7.000 begeistert auf der Sternfahrt des ADFC Region Hannover

Fast 7.000 insgesamt

 

Langenhagen dabei:

174 starteten am Rathaus unter Polizeischutz zum Stadtradeln-Zweirad-Fest am…

Dritte K³-Radtour: 9. Etage OFD + Kestner-Museum + Gartensaal Neues Rathaus

Die K³-Serie l

 

■ DIES ist der Rückschau-Bericht über die 3. Tour

 

■ Nächste K³-Tour

■ Freitag, 30.5., 11:30 ab…

Bild von der zweiten K³-Radtour, vor dem Landesmuseum.

In Bildern & Videos: K³-Radtour, die zweite. - Und die dritte folgt sogleich ...

Die "K³" am 28. März 2025

 

Kulinarik:

■ Mittagessen im Casino der Region Hannover

Kunst:

■ Besuch des…

Stadtradeln 2025: Langenhagen fährt Rad!

Bist Du bereit???? =>=>=> Bist Du schon angemeldet? Stadtradeln geht loooooos

Bim Stadtradeln zeigst Du zusammen mit anderen, WIE fahrrad-mobil Deine Stadt Langenhagen ist.

 

Dafür:

■ melde Dich…

Aufkleber -

ADFC-Langenhagen - Kampagne gegen Fahrraddiebstahl

Die neuen Aufkleber des ADFC Langenhagen zur Kampagne "anti-klau" - mit dem Ziel der Verringerung von…

https://langenhagen.adfc.de/artikel/die-unfall-schwerpunkte-mit-radfahrenden-hier-siehst-du-selber-wo-sie-sind

Bleiben Sie in Kontakt