Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) = besser auf dem Fahrrad

Fahrrad-Unfallorte

www.Fahrrad-Unfallorte.de: Zahlen, Daten und Fakten zur Verringerung der Zahl der Rad-Unfälle © Fahrrad-Unfallorte

Schütze Dich und andere: Die Unfall-Schwerpunkte mit Radfahrenden

Tu was!

Auch in Deiner Stadt gibt es Stellen mit mehr Unfällen als anderswo:

Mit DIESEN Karten (und mit den sonstigen Statistiken) bist DU gut vorbereitet für Gespräche/Diskussionen vor Ort, mit Stadtverwaltung, Ordnungsamt bzw. Polizei.

Rad-Unfälle? SO tust Du effektiver was dagegen!

Auch in Deiner Stadt gibt es Stellen - immer noch - mit mehr Unfällen als anderswo: 
Mit DIESEN Karten (und sonstigen Statistiken) bist DU gut vorbereitet für Gespräche/Diskussionen vor Ort, mit Deiner Stadtverwaltung, mit Deinem Ordnungsamt bzw. mit Deiner Polizei.
Tu was
Hier sind die Auswahlmöglichkeiten aus den bundesweit vorhandenen Datensätzen, dargestellt am Beispiel der Stadt Langenhagen in der Region Hannover.

1. Nutzung der Karten von “Fahrrad-Unfallorte”

  • Schritt 1
    Diesen Link zu “www.Fahrrad-Unfallorte.de” anklicken
  • Schritt 2
    Dort einfach den Namen Deiner Stadt eingeben, im unserem Beispiel “Langenhagen”. 
    Die Daten sind bundesweit vorhanden …
  • Schritt 3
    Auf der sich öffnenden Seite etwas nach unten scrollen, um die Datenschutz-Button zu klicken "Alles klar, Karte anzeigen”
  • Schritt 4
    Auf der angezeigten Karte die Unfall-Schwerpunkte ausfindig machen
  • Schritt 5
    Auswahl(en) treffen: Jahr, Unfallschwere, Beteiligte, …
  • Schritt 6
    Selber Maßnahmen ergreifen: Rauf aufs Rad, aber sicher(er)!
  • Schritt 7:
    Viel Erfolg!!!
    ;-)

2. Zusätzliche Nutzung der Statistikdaten

  • Wie viele Radunfälle gibt's in unserer Stadt (bei uns: Langenhagen) eigentlich bei Dunkelheit?
    Oberhalb der Karte gibt es eine Reihe von statistischen Auswertungen, wie 
    => 1. Unfälle absolut, 2. Unfälle je 100.000 Einw., 3. Unfalltypen,4.  Unfallarten, 5. Lichtverhältnisse, 6. Straßenverhältnisse, ….
  • Diese Daten nutzen allen Beteiligten bei weiteren Besprechungen.
  • Zur Beachtung: Generell vorherrschend sind:
    - Unfalltyp: Einbiegen-/Kreuzen-Unfall
    - Unfallart:  Zusammenstoß einbiegend/kreuzend
    Wenn Du was tun willst, ist das sicherlich ein Schwerpunkt.

3. Nutzung für Vergleiche

  • Alle Daten gibt's bundesweit in der gesamten Hierarche Bund => Länder => Bezirke => Kreise/Regionen => Kommunen bis (manchmal) Stadteile.
  • Dadurch lassen sich Vergleiche von Städten untereinander durch führen.
    Beispiel vergleich Fahrrad-Unfallrate: 
    => Stadt Langenhagen => Stadt Garbsen
    Ergebnis:
    => Langenhagen = 144,39 => Garbsen = 105,52
    => Um 37 % liegt Langenhagen höher als Garbsen bei der Rad-Unfallrate
  • Es besteht aber auch die Möglichkeit zu fragen:
    Wie steht meine Stadt im Verhältnis zum gesamten Bundesland da?
    => Bund => Land => Stadt Langenhagen 
    Ergebnis:
    => Bund = 104,53 => Land Niedersachsen = 105,26 => Langenhagen = 144,39
    => Die Rad-Unfallrate in Langenhagen liegt um 37 % höher als in Niedersachsen
     
  • Und aufi geht's!

Info
Zum Impressum/Datenschutz für www.Fahrrad-Unfallorte.de
mit Herkunft der Daten, Updates, Ansprechpartner für weitere Auswertungen, etc.

Verwandte Themen

Stadtradeln 2025: Langenhagen fährt Rad!

Bist Du bereit???? =>=>=> Bist Du schon angemeldet? Stadtradeln geht loooooos

Beim Stadtradeln zeigst Du zusammen mit anderen, WIE fahrrad-mobil Deine Stadt Langenhagen ist.

Poster - Information über neue Plattform

INTERESSANT - "Women in Mobility"

Frauen für bessere Sichtbarkeit in der Mobilitätsbranche und ...

Übersicht Ampelkreuzung Godshorner Straße / Westfalenstraße / Schnellweg-Anschluss

Erforderlich: DIESER neue VMZ-Radverkehrs-Zähler für Langenhagen

Genau Fahrräder-Zählen ist ECHTES Controling für die Vorgaben des Rates der Stadt Langenhagen an die Verwaltung zur…

Preisverleihung an die Gewinner*innen des ADFC-GLieM-Preisrätsels 2025 durch den Sprecher der Ortsgruppe Langenhagen, Dr. Reinhard Spörer

ADFC: 1. GLieM-Rätsel-Preisverleihung / 2. Die zweite GLieM Radtour

ADFC Langenhagen:

Mit raten - mit gewinnen - mit fahren ...

 

Fahrrad fahren, natürlich ...

Reinhard Spörer und Stefan Hecht vor den Einstelltafeln

Leicht gemacht: Sei kein Blender ...!

Auf den Punkt genau: ... in drei Schritten - Wir zeigen wie es geht!

Fahrrad mit Hinweis auf Schild zur Videoüberwachung

Richtig Abstand halten!

Fahrrad fahren, sicher: Abstand - ein SEHR wichtiger Sicherheitsaspekt

Bild zum Thema Radfahrschule

Radfahren lernen! Radfahren verbessern!

Langenhagen

Fahrrad-Verkehrsübungsplatz zum Selber-Üben

LKW mit Abbiegeassistent

Zugeklebte Spiegel: Falsch-Schulung Kleinkinder, statt auch Lkw-Besitzer/-Fahrer

Rechtsabbiegende Lkw: Wer gefährdet? Wer muss/müsste - von der Polizei - geschult / kontrolliert werden? Und was noch?

https://langenhagen.adfc.de/artikel/die-unfall-schwerpunkte-mit-radfahrenden-hier-siehst-du-selber-wo-sie-sind

Bleiben Sie in Kontakt