Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) = besser auf dem Fahrrad

"F*CK Verkehr!": Die CDU organisierte die Demo im Frühjahr an der Schulenburg-Ortsdurchfahrt der Landesstraße L 382: Die Einwohner:innen dort fühlen sich durch den täglichen Massen-Schwerlastverkehr durch ihren Ortsteil nicht nur belästigt, sondern auch massiv gefährdet.

"F*CK Verkehr!": Die CDU organisierte die Demo im Frühjahr 2022 an der Schulenburg-Ortsdurchfahrt der Landesstraße L 382: Die Einwohner:innen dort fühlen sich durch den täglichen Massen-Schwerlastverkehr durch ihren Ortsteil nicht nur belästigt, sondern auch massiv gefährdet. © ADFC Langenhagen

"F*CK VERKEHR!": „Vergessene Westgebiete?“ - Schulenburg, Engelbostel, Godshorn

Langenhagen: Nach 2 1/2 Jahren: Fakten-Check gegenüber dem Beitrag aus der HannoRad 1.2023 (Seiten 28 und 29), mit drei Bilder unten im Text.

Vorab:

 - - - 
Vor 2 1/ Jahren
Damals schrieb der Sprecher des ADFC Langenhagen den unten eingebauten Beitrag für die HannRad, um Verbesserungen in den drei westlich gelegenen Ortschaften Engelbostel, Godshorn und Schulenburg wieder ins Gespräch zu bringen - und so zu Verbesserungen anzuregen.

Der Fakten-Check nach 2 ½ Jahren
DAS hat sich gegenüber der Situation von damals geändert / verbessert:

  • -: Unser Kenntnisstand
  • Wer mehr weiß als wir, kann sich ja bei uns melden. 

- - - - - - - - - - - - 
Zum Nachlesen
Der Beitrag aus der HannoRad 1.2023

Radfahren in Langenhagen: „Vergessene Westgebiete?“

Die Radfahrmöglichkeiten gestalten sich in Langenhagen recht unterschiedlich: Bekannt schlecht und sehr unsicher sind Verbindungen zu und in den drei westlich gelegenen Ortsteilen Engelbostel, Schulenburg und Godshorn Die Einwohner*innen und die Ortspolitik dort fühlen sich SO lange SO schlecht behandelt und gefährdet durch die mehr als 20.000 Kfz täglich, dass es dort im Frühjahr eine Demonstration unter dem Titel „F*CK VERKEHR“ gab, unter Beteiligung der Ortsbürgermeister aus Engelbostel und Schulenburg. 

Schulenburg: Ortsdurchfahrt desaströs 
Und es gibt wenig (oder keinen) Fortschritt: Vor fünf Jahren startete der ADFC Langenhagen eine Zeitungskampagne, dass in der Ortsdurchfahrt Schulenburg zumindest eine Querungshilfe (Mittelinsel) hin muss. Und vor zwei Jahren befuhr der ADFC die Gefahrstellen mit der Langenhagener Verwaltungsspitze auf einer „Magical Mystery DANGEROUS Rad-Tour“ und präsentierte Alternativen: Nichts passierte, ohne Änderung. Das eigentlich Erschreckende ist, dass Politik und Verwaltung seit 40 Jahren (oder schon länger?) über diese Situation beraten, aber zu keinem Ergebnis kommen, weder für die Radwege in Schulenburg, noch für die Querung, noch für ein Konzept durch die Ortsdurchfahrt. Und auch die sichere Querung über die L 382 am Neubaugebiet an der Dorfstraße, seit Jahren gefordert u.a. vom ADFC und auch vom Ortsrat Schulenburg, schlummert weiter vor sich hin. Dabei ist der Straßenverkehr durch Schulenburg explosionsartig angestiegen, auch durch den erheblichen Ausbau des Flughafens. Kein Wunder also, dass dort kaum Radfahrende zu sehen sind und Schulkinder in Bussen oder in den Autos der Eltern zu den weiterführenden Schulen gefahren werden, statt selber mit dem Rad zu fahren. 

Engelbostel: Radverkehr abgeschnitten durch fehlende Radwege nach Nord und West 
Der Ortsteil Engelbostel liegt im Westen von Langenhagen und ist über die Landesstraßen L 380 und L 382 mit den Nachbarortschaften Berenbostel (Garbsen) und Resse (Wedemark) verbunden. Nicht jedoch für Radfahrende, denn dort gibt es immer noch keine Radwege. Schon vor sieben(!) Jahren war der ADFC Langenhagen an einer Planungsrunde der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStbV) für den Neubau eines Radwege-Teilstücks längs der L 382 nach Berenbostel (nur 500 m kurz) beteiligt, aber der Bau hat immer noch nicht angefangen. Und der Radweg längs der L 382 nach Resse steht noch nicht mal im Bedarfsplan, also steht der Radwegebau an beiden Stellen noch völlig „in den Sternen“. Besonders kritisch an dieser Situation sind wegen der Luftböen die deutlich zu schnell fahrenden 40-Tonner-Sattelschlepper aus der Mineralindustrie. Denn weitgehend in Vergessenheit scheint geraten zu sein, dass nach § 3 der StVO auf Landstraßen ein Tempolimit von max. 60 km/h für alle Lkw ab 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht gilt. Eine „gelegentliche“ Blitzer-Kontrolle dieser Regel durch die Polizei dort wäre zumindest mal ein Sicherheitsanfang, damit die genannten Ortsteile endlich auch für Radfahrende erreichbar wären, mit etwas geringerer Gefährdung. 

Godshorn: Mini-Radweg mit hohem Gefährdungspotential 
Nur 12 Meter lang ist der kürzeste Radweg in Langenhagen: Um auf den weiterführenden Radweg auf der linken Straßenseite wechseln zu können, müssen Radfahrende - laut Ausschilderung – auf der rechten Straßenseite erst nach rechts auf dieses Stückerl Radweg einschwenken, um dann die Straße zum Weiterfahren ins Zentrum von Langenhagen zu queren, z.B. auf dem Schulweg zu den weiterführenden Schulen. Der ADFC Langenhagen hatte im Verkehrsausschuss bereits andere Lösungen vorgeschlagen, doch geändert wurde bisher nichts. Die parkenden Autos vor der Querung nehmen weiterhin die Sicht auf querende Schulkinder und obendrauf wird der Fuß- und Miniradweg derzeit auch noch als Lager für Baumaterialien zweckentfremdet. Also wirklich, keine „sichere, gute Fahrt“! 

Autor: 

Direkt-Link zum damaligen Beitrag: 

Verwandte Themen

Kananoher Straße in Langenhagen-Kaltenweide: Die Kreisstraße führt vor den Wohnhäusern vorbei, und nur mit Benutzung dieser Straße sind diese Häuser zu Fuß zu erreichen. Tempo 100 ....

Verkehrsvorfall Langenhagen Kananoher Straße: Kind auf 100-Straße ohne Fußweg

Der Beitrag zeigt, was Bürger unternehmen, um sich/andere zu schützen.

Zwischen 15,5 und 5,5: Die Rad-Unfallrate zeigt die Häufigkeit von Verkehrsunfällen mit Personenschaden mit Beteiligung von Radfahrenden.

Fahrrad-Unfallorte

Zu viele Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr unter Beteiligung von Radfahrern

Wo bleibt denn da die "Vision…

Brüssel

COPILOT/Microsoft vs. GEMINI/Google: Test Künstliche Intelligenz ...

Vergleiche doch SELBER anhand EINER identischen Frage, was die ZWEI künstlichen Intelligenzen herausgefunden…

Auf dieser Radtour: Ein tolles Bild mit sooooo einer solchen Menge toller Feuerlilien, direkt vor der Wasserkunst

ADFC-Radtour-Trip auf dem Julius Trip-Ring

Geht:

Mit dem Fahrrad auf ruhigen Wegen rund um Hannovers Innenstadt, zwischendurch mit einer entspannenden Einkehr in…

Fahrrad mit Hinweis auf Schild zur Videoüberwachung

Richtig Abstand halten!

Fahrrad fahren, sicher: Abstand - ein SEHR wichtiger Sicherheitsaspekt

Fahrrad-Unfallorte

Schütze Dich und andere: Die Unfall-Schwerpunkte mit Radfahrenden

Tu was!

Auch in Deiner Stadt gibt es Stellen mit mehr Unfällen als anderswo:

Mit DIESEN Karten (und mit den sonstigen…

Nach Bürgerprotesten endlich eine sichere Schulwegquerung

Bisher gab es an der Einmündung der Straße An der Neuen Bult in die Theodor-Heuss-Straße lediglich eine Bedarfsampel mit…

Fahrradparcour mit farbigen Kegeln und Radfahrer

"Pedal für Pedal"

Hast du nie Radfahren gelernt oder fühlst dich unsicher auf zwei Rädern? Kein Problem!

https://langenhagen.adfc.de/artikel/langenhagen-vergessene-westgebiete-schulenburg-engelbostel-godshorn

Bleiben Sie in Kontakt