Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

Fahrrad mit Hinweis auf Schild zur Videoüberwachung

StVO § 5: Vorgaben zum Mindestabstand © ADFC Langenhagen

Richtig Abstand halten!

Fahrrad fahren, sicher: Abstand - ein SEHR wichtiger Sicherheitsaspekt

Warum ist es nötig beim Radfahren Abstand zu halten?

Wer hat nicht schon selbst einmal erlebt, wie es sich anfühlt, wenn andere Verkehrsteilnehmer, ob auch auf dem Rad oder im Auto, viel zu dicht an uns heran- oder vorbeifahren?
Das ist kein gutes Gefühl!

Man erschreckt sich, ist für einen Augenblick nicht mehr voll konzentriert, womöglich stürzt man.

Also, ja auf ausreichenden Abstand zu achten ist NÖTIG!

Beim Radfahren ist der Abstand zu gleichen oder anderen Fahrzeugen ein wichtiger Sicherheitsaspekt!

Die Reglungen der Straßenverkehrsordnung verlangen:

  • Innerorts einen Mindestabstand von 1,5 Metern
  • außerorts 2 Meter
     

Diese Abstandsvorgaben gelten auch beim Überholen auf Schutzstreifen und Radfahrstreifen. 

Werden die Abstände nicht eingehalten, kann es beim Feststellen des Verstoßes zu einem Bußgeld kommen. Je nach dem wie hoch der Grad der Gefährdung ist, kann die Höhe des Bußgeldes zwischen 70,00 € und 150,00€  betragen.

Weitere Informationen zum Thema können über die nachfolgenden Links gefunden bzw. erfragt werden:


Die Einhaltung des Mindestabstand erhöht die Sicherheit für Radfahrer. Das gilt für Autofahrer im gleichen Maße. Ein ausreichender Abstand hilft Gefahren zu vermeiden!

Hinweise und Tipps:

  • Je nach Situation sollten bei Bedarf auch größere Abstände eingehalten werden
    Bspw. wenn eine Autotür offensteht oder ein Fahrzeug erkennbar beladen wird, wenn sich größere Gruppen(Kinder, Jugendliche …) sich im Straßenverkehr aufhalten, “Radfahren auf Fahrbahnen: Konflikte mit Autoverkehr” Artikel des ADFC, vom15.04.2025 .
  • Beim Fahren in der Gruppe kann durch Handzeichen auf das Einhalten von sicheren Abständen hingewiesen werden.
  • Um auf den nötigen Abstand zu kleineren Verkehrsteilnehmern achten zu können, ist eine bessere Sichtbarkeit nötig. Erreichen kann man diese bspw. mit einem bunten Wimpel an einer dünnen Stange.
  • Die  “OpenBikeSensor ist eine offene Plattform, ihr Thema “Bürger:innenforschung für Verkehrssicherheit”. Das Anliegen der Forschung ist es: “… die Infrastruktur, die enges Überholen ermöglicht oder begünstigt zu identifizieren und zu überprüfen”. Beteiligung am Projekt ist erwünscht!
  • ADFC Osnabrück - “Mit Abstand am besten” Artikel von Wolfgang Driehaus;  Messsungen mit dem OpenBikeSensor ,  

Halten wir also genügend Abstand im Verkehr, damit der persönliche Abstand nicht schwindet! 

Verwandte Themen

Radfahren Gruppe Illustration

Booklet & online-pdf: 12 kindgerechte Familien-Radwege in Osnabrück und umzu

Spaß für die ganze Familie auf 52 Seiten: Tolle Familien-Rad-Touren

 

Dieser Tourenführer ist ein Teamwork von:

■…

Auf Radtour mit Helm über Land

Fall? Sturz? Klar, DEIN Handy hat eine Hülle. ABER ein Helm für DEINEN Kopf???

Gleich wichtig gegen massiv(st)e Schäden beim Sturz:

• Hülle für Dein Handy

UND

• Helm für Deinen Kopf

 

Denn die…

Aufkleber -

ADFC-Langenhagen - Kampagne gegen Fahrraddiebstahl

Die neuen Aufkleber des ADFC Langenhagen ...

Fühlbox: Kinder lernen Fahrradteile kennen, und Heiko hilft Ihnen dabei.

10. Kaltenweider Sommerfest: ADFC mit Infostand dabei. - Und mit viel Spaß!

Tolles Fest, mit viel fahrrad-interessiertem Besuch auf dem ADFC-Stand Nr. 19!

 

GANZ unten im Beitrag sind "fünf"…

"Apfelfest" im Willy-Spahn-Park/Ahlem: ADFC-Radtour ab Langenhagen Rathaus/Post

Mehr Bilder: Siehe unten.

 

Gut: Fahr Rad!

Besser: Fahr MIT UNS Rad!

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Abgelehnt: Vorschlag zum Kinder-Missbrauch-Ende auf Langenhagen's Fahrradstraße

ADFC Langenhagen warnt NOCH mal ...

 

Stadt Langenhagen lehnt Schutz von Kindern ab:

Deutlich zu viel unerlaubter…

Sichere und komfortable Radwege

Wer starb bei Verkehrsunfällen? Und wo wurde es mehr / weniger? DESTATIS hilft

WAS war denn 2024 am todes-gefährlichsten im Verkehr?

■ Krad mit kleinem Kennzeichen

■ Krad mit großem Kennzeichen…

Nach Bürgerprotesten endlich eine sichere Schulwegquerung

Bisher gab es an der Einmündung der Straße An der Neuen Bult in die Theodor-Heuss-Straße lediglich eine Bedarfsampel mit…

Gut genutztes Fahrrad: Im Eiscafe "Gelateria da Marco" Otterndorf

Du bist auf dem Elberadweg? Zwischenstopp-Empfehlung "Gelateria da Marco" in OTT

Eiscafé, mitten drin im malerischen Elbestädtchen Otterndorf

https://langenhagen.adfc.de/artikel/richtig-abstand-halten

Bleiben Sie in Kontakt