Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Langenhagen: DU fährst sicher(er) auf dem Fahrrad

Todesfolge: Unfälle Fußgänger <=> Pkw / Rad. >>>> Frage: Worauf konzentrieren sich wohl die Bemühungen, Unfälle mit Todesfolge zu VERMEIDEN, entsprechend der auch in Deutschland rechtsverbindlichen "Vision Zero"?

Vision Zero? © ADFC Langenhagen

"Es ist nicht nur der Suff": Warum fängt die "ZEIT"*) Ihre Unfall-Analyse so an?

Unser Motto: "Sachlich währt am längsten."

Und deshalb stellt dieser Beitrag das Unfallgeschehen "Fußgänger <=> Pkw/Rad" ganz OHNE publikumsheischende*) Schlagzeilen dar.

Lebens-gefährlicher für Fußgänger:
Unfall mit Radfahrer oder mit Autofahrer?

Wenn Du Unfallzahlen senken willst:
Du fängst Du den Unfall-Schwerpunkt-Verursachern an. 

Dieser Beitrag stellt die Anzahl der Unfälle 2020 bis 2024 mit schwersten Unfallfolgen (davon hier nur getötet / nicht schwer verletzt) gegenüber, im englischen Sprachgebrauch “ksi” = killed / seriously injured, mit diesen Beteiligten:

  • Pkw / Fußgänger
  • Rad / Fußgänger

Bei dieser Darstellung geht es nicht um die Schuldfrage, sondern nur darum, wer beteiligt war. Und um die Schwerpunkte im Unfallgeschehen: DA ist das rasche Anfassen besonders erfolgreich, um die vebindlich vorgeschriebene “Vision Zero” auch wirklich umzusetzen. Die "Vision Zero" ist rechtsverbindlich vorgeschrieben, u.a. im § 1 Absatz 1 der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO)

Es zeigt sich aus den Bildern, dass sich das Unfallgeschehen weitestgehend zwischen PKW und Fußgängern abspielt: Daher wäre es hilfreich, dieses Unfallgeschehen besonders intensiv unter die Lupe zu nehmen, auch z.B. durch Siegfried Brockmann, den früheren Leiter der "Unfallforschung der Versicherer" (UDV) bzw. dessen Nachfolgerin Kirstin Zeidler.

Es steht allen offen, mal darüber nachzudenken, wer (Pkw-Insasse oder Fußgänger) bei einem Unfall Pkw/Fußgänger geschädigt wurde, auch unter der oben genannten Fragestellung ksi. Ergebnis? 

Anmerkung
Der Begriff “Fahrrad” umfasst Fahrräder sowohl ohne als auch mit E-Unterstützung.

*)
Der Hinweis auf die ZEIT in der Überschrift bezieht sich auf den ZEIT-Artikel vom 21. Juli 2025 mit der - aus unserer Sicht völlig “daneben” benannten - Überschrift "Es ist nicht nur der Suff” der ZEIT-Autoren Sören Götz, David Schach und Julius Tröger: Bei diesem Artikel handelt es sich (auch) um eine Darstellung über das Unfallgeschehen auf Deutschlands Straßen, also verbinden mit Tod und Verletzung, mit viel Leid und großer Trauer.
In unseren Beiträgen werden keine solche unserer Meinung nach publikumsheischenden Knall-Überschriften verwendet, auch, weil wir meinen, es nicht gar nicht nötig zu haben. Zumal sich diese Überschrift im oben verlinkten Beitrag nicht halten lässt: Es ist nämlich unserer Meinung nach schwerpunktmäßig gaaaanz was anderes, siehe ZEIT-Artikel.

Thema E-Scooter
Die Unfallzahlen von E-Scootern sind deutlich als die von Fahrrädern: Deshalb wohl führt das Statistische Bundesamt führt sie nicht extra als eigene Rubrik auf, sondern fasst sie zusammen in "Sonstige angetriebene Fahrzeuge", also zusammen mit anderen wenig an Unfällen beteiligten Fahrzeugen wie Wohnmobilen, Krankenfahrstühlen, ... 
Mehr Aufwand für die E-Scooter lohnt sich beim Statistischen Bundesamt DESTATIS wohl wegen der extrem geringen Zahlen nicht … Und wir werden uns - im Rahmen der statistischen Aktivitäten - drum kümmern, sobald die jetzt WEIT überwiegenden Zahlen für Pkw deutlich(st) gesunken sind.

Verwandte Themen

Fahrrad mit Hinweis auf Schild zur Videoüberwachung

Richtig Abstand halten!

Fahrrad fahren, sicher: Abstand - ein SEHR wichtiger Sicherheitsaspekt

123

Heatmap Stadtradeln: "... und DARAUF fahren wir ab?!" Warum geht's nicht besser?

Heatmap mit den Radfahr-Hotspots: HIER wurde während des Stadtradelns 2025 in Langenhagen am meisten geradelt, obwohl…

Fahrrad-Unfallorte

Schütze Dich und andere: Die Unfall-Schwerpunkte mit Radfahrenden

Tu was!

Auch in Deiner Stadt gibt es Stellen mit mehr Unfällen als anderswo:

Mit DIESEN Karten (und mit den sonstigen…

Kananoher Straße in Langenhagen-Kaltenweide: Die Kreisstraße führt vor den Wohnhäusern vorbei, und nur mit Benutzung dieser Straße sind diese Häuser zu Fuß zu erreichen. Tempo 100 ....

Verkehrsvorfall Langenhagen Kananoher Straße: Kind auf 100-Straße ohne Fußweg (

Der Beitrag zeigt, was Bürger unternehmen, um sich/andere zu schützen.

Radfahren in der Stadt, Ampelstart von oben

Aber sicher(er)! Damit Du Bescheid weißt ...

Selber Unfälle vermeiden?

DAS klappt oft, wenn Du schon mal gehört / gelesen hast, was so alles passiert / passieren…

Die Schule startet nach den Sommerferien: ES GEHT schon WIEDER LOS!

Schule: ES GEHT schon WIEDER LOS!

Ritzelbande-Tipps in jeder "ADFC-Radwelt"

KEINER dieser Punkt dürfte eigentlich da sein, denn die rechtsverbindliche "Vision Zero" (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) >>Ist<< ja die Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen.

Wanderer, kommst Du nach Spa / nach Sparta - vs. - Radfahrer, kommst Du nach H

"Spa" vs. "H"*)

"Wanderer" vs. "Radfahrer"

"Vision Zero" vs. "Radfahrer-Realität"

 

Region Hannover: Radfahrer, pass…

https://langenhagen.adfc.de/artikel/es-ist-nicht-nur-der-suff-warum-faengt-die-zeit-ihre-unfall-analyse-so-an

Bleiben Sie in Kontakt