
2017 bis 2024: Nur SEHR geringfügig weniger schwere Verkehrsunfälle mit Radbeteiligung in der Region Hannover: Erfüllt die Region Hannover DAMIT ihre Aufgabe aus der Vorschriftenlage für die "Vision Zero"? © ADFC Langenhagen. Daten: Unfallatlas DESTATIS / Graphik: https://fahrrad-unfallorte.de/03/2/41//fahrradunfaelle
Vorschrift "Vision Zero"! 21 x Region Hannover: Wo gab's Annäherung, wo nicht?
VISION ZERO
KEIN irgendwie-Ziel, sondern verbindlich:
✅ "Oberstes Ziel ist dabei die Verkehrssicherheit.
✅ Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen"
Vorab-Hinweis
➡️ DIESER Beitrag ist gerade - noch - in Bearbeitung …
➡️ Zieltermin für die Fertigstellung / die Präsentation:
➡️ Runder Tisch Radverkehr Region Hannover
➡️ Montag, 15.12.2025, 17:00 Uhr
➡️ Haus der Region, Hildesheimer Str. 20, Hannover, Raum 602
“Vision Zero”
- Vorschrift schon jetzt:
Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO)
Zu § 1 der StVO: “Keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden.” - Und fürs Rad?
- Region Hannover:
Und wie kommen wir da hin?? - Und wo / in welchem Ort ist die Tendenz gut/schlecht???
- Sind wir eigentlich schnell genug mit dem Unfallzahlen-Senken????
Vision Zero:
Frage Region Hannover
- Wie entwickelte sich dazu das Vision-Zero-Unfallgeschehen bezüglich des Radverkehrs in der Region Hannover?
Die folgenden Bilder zeigen die Entwicklung in Übersichten dazu
- mit Unfällen mit Todesfolge
- mit schweren Verletzungen
- im Vergleich der Zahlen 2017 zu 2024
Zeitliche Entwicklungen => Tendenzen
Zum Anfang:
Anti-Vision-Zero-Unfälle in der gesamten Region Hannover
Unfälle mit Todesfolge/schwerer Verletzung mit Beteiligung Radfahrender
Redaktioneller Tipp:
Die zugehörige Graphik kommt hier in den Text: Ist in Arbeit und folgt demnächst …
Link zur Original-Graphik - 1.140.000 Einw.
- 2017 188 (6 + 182) Unfälle
- 2024 176 (3 + 173) Unfälle = minus 12 absolut, minus 6,8 % in sieben Jahren
- Ketzerische Frage:
Wie viele Jahre braucht's dann - in der Region Hannover - wohl bis auf NULL (nur fürs Rad)???
Jetzt:
Hannover Stadt
522.000 Einw.
- 2017 123 Unfälle
- 2024 81 Unfälle = minus 42 absolut, minus 34,1(!) % in sieben Jahren
- Geht, doch:
❤️-liche Gratulation an alle in Hannover, und weiter so …
- Aber der Pferdefuß:
Da muss es doch woanders mehr Unfälle gegeben haben!
Woanders => in den 20(!) Umland-Gemeinden!!!
Unfälle, nämlich 42 - 12 = 30 mehr in diesen 20 Kommunen… ….
Also unser erstes Resumee
- Stadt H: Minus 42
Deutlich weniger schwere Radunfälle in Hannover - Nicht-H-Städte: Plus 34
Deutlich mehr schwere Radunfälle in der Region rings um “H” rum:
Aber wo?
Wir machen uns gemeinsam auf die Suche …
- + - + - + - + - +- + - + - + - + - + - + - + - + - + -
Die GROSSE Suche …
Langenhagen
54.000 Einw.
- 2017: 13
2024: 9
Nachbarstadt Garbsen
59.000 Einw.
- 2017: 2
2024: 13
Wedemark
- 2017: 3
- 2024: 5
Wir fangen das Alphabet mal von hinten an …
Wunstorf
41.000 Einw.
- 2017: 7
- 2024: 15








