
Verkehrsunfall © istock | Jaques Palut
Region Hannover 2023 => 2024: Wo fährst Du (un-)sicherer Fahrrad?
Unfälle mit dem Fahrrad? Müssen weniger werden!
Wie war das denn (und wo) im Jahresvergleich 23/24 in den 21 Kommunen der Region?
Polizeilich aufgenommen
Verkehrsunfälle mit Beteiligung Radfahrender mit Körperschädigung
| 21 Körperschaften in der Region Hannover | Veränderung der Radfahrer-Unfallzahlen*) von 2023 auf 2024 | 
| Tendenz positiv | 12 x weniger Unfälle | 
| Sehnde | - 48% | 
| Gehrden | - 40% | 
| Wennigsen (Deister) | - 39% | 
| Ronnenberg | - 38% | 
| Wedemark | - 36% | 
| Isernhagen | - 27% | 
| Neustadt am Rübenberge | - 15% | 
| Hemmingen | - 15% | 
| Landeshauptstadt Hannover | - 7% | 
| Laatzen | - 7% | 
| Region Hannover | - 3% | 
| Langenhagen | - 3% | 
| Tendenz neutral | 1 x gleich geblieben | 
| Lehrte | 0% | 
| Tendenz negativ | 8 x mehr Unfälle | 
| Barsinghausen | + 3% | 
| Wunstorf | + 25% | 
| Uetze | + 27% | 
| Seelze | + 31% | 
| Burgdorf | + 36% | 
| Garbsen | + 44% | 
| Burgwedel | + 56% | 
| Springe | + 56% | 
| Pattensen | + 100% | 
*) 
Polizeilich aufgenommene Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (Tötung, Verletzung) mit Beteiligung Fahrrad-Fahrender
- Es können Fahrrad-Fahrende allein verunglückt sein = Alleinunfall.
- Es kann auch einen Unfall mit Beteiligung Fahrrad UND anderer Verkehrsart(en) gegeben haben.
- Bei Unfällen mit mehreren Beteiligten ist offen, wer körpergeschädigt wurde:
 - das kann die radfahrende Person sein,
 - es kann aber auch eine andere Person sein,
 - und es können mehrere Personen körpergeschädigt worden sein, mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln.
- Die Unfallverursacher gehen nicht aus den Daten des Unfallatlas hervor: 
 Das sind - natürlich - auch Fahrrad-Fahrende.
 Dieser Beitrag gibt einen bundesweiten Überblick über Verkehrs-Unfall-Verursacher (Hauptverursacher = Unfallbeteiligter “1”) bei Unfällen mit Körperschädigung 2024.
Quelle der Daten
- Unfallatlas Deutschland, verfügbar unter der Lizenz DL-DE->BY-2.0.
- https://www.fahrrad-unfallorte.de stellt ca. Ende August 2025 weitere Daten bereit.
 
                    
            








