
Radfahren Gruppe Illustration © ADFC | april agentur
20 x sicherer: Zwanzig Forderungen der Polizeigewerkschaft DPolG
"Die "Vision Zero" ist eine rechtsverbindliche Vorgabe in den VwV-StVO § 1.
Die DPolG will mit ihren Forderungen zum Erreichen dieser "Null" beitragen.
Welche Rolle das Thema "Fahrrad" dabei spielt, ist unten in den Punkten 16 & 18 beschrieben.
20 Verkehrssicherheitspositionen in zwanzig Überschriften
DAS ist erforderlich, sagt die DPolG
Rahmenbedingungen verbessern
1. Stellenwert Verkehrssicherheit
2. Mediale Verkehrssicherheitsarbeit
3. Verkehrsunterricht
4. Verwendung von Bußgeldern für die Verkehrssicherheit
5. Sachschadensunfälle
6. Verletztendaten
7. Car2X über Mobilfunk
Verkehrsüberwachung optimieren
8. Verdachtsunabhängige Verkehrsüberwachung
9. Mitwirkungspflichten bei Verkehrskontrollen
10. Beweissichere Atemalkoholanalyse
11. Medikamentenprivileg .
12. Fahrzeug-Beschlagnahme nach „Raserdelikten“
13. Digitale Fahrzeugdaten .
Rechtslage anpassen
14. Halterhaftung
15. Elektrokleinstfahrzeuge
16. Die Pedelecs:
■ Über die Gefahren der Nutzung von Pedelecs ist im Rahmen von Fahrsicherheitstrainings aufzuklären.
■ Eine Helmpflicht ist in die StVO aufzunehmen.
■ Mehr im DPolG-Flyer auf Seite 20.
17. Cannabis im Straßenverkehr
18. Die Promillegrenze für Radfahrende:
■ Die Grenze der absoluten Fahrunsicherheit für Radfahrende (jetzt 1,6 ‰) sollte dem Wert für Kraftfahrzeugführende von 1,1 Promille entsprechen.
■ Mehr im DPolG-Flyer auf Seite 22.
19. Führerscheinbeschlagnahme nach Drogenfahrt
20. Alkoholauffällige Lkw-Fahrer
Ausführlich! Mehr dazu








